Jetzt Mandant werden!
Kategorieseiten
- Besteuerung von Immobilien
- Betriebsprüfung / Einspruch / Klage
- Digitale Steuerberatung
- Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer
- Fachvideos
- Fachwissen
- GmbH & Co. KG: Vorteile
- GmbH-Steuerrecht
- Handelsrecht / Gesellschaftsrecht
- Holdinggesellschaften / Konzerne
- Internationales Steuerrecht
- Kanzlei News
- Rechtsberatung Köln
- Selbstständige / Freiberufler / Mediziner
- Start-Ups / Online-Business / E-Commerce
- Steuerberatung Bonn
- Steuerberatung Köln
- Steuerstrafrecht / Selbstanzeige
- Tax Consultant (in englisch)
- Umwandlung / Umstrukturierung
- Unternehmensbesteuerung
- Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf
Beiträge aus dem Jahr 2021
- Familienstiftung in Liechtenstein: keine Einkommensteuer in Deutschland ()
- Steuerberater für Immobilien und Bauträger in Köln und Bonn ()
- Steuern sparen im Ausland: Gibt es die perfekte Steueroase? ()
- Grenzüberschreitende Umwandlung: deutsches Recht verletzt Grundfreiheiten ()
- Steuerneutrale Verschmelzung: GmbH in Personengesellschaft umwandeln ()
- Der Porsche/VW-Steuertrick: So profitieren auch Sie davon ()
- Umwandlungssteuergesetz – Anwendungsbereich und Ausnahmen ()
- Doppelbesteuerung und Doppelbesteuerungsabkommen ()
- Kündigungsmöglichkeiten beim Diebstahl geringwertiger Sachen ()
- Das Treuhandmodell und die Treuhand-KG ()
- Vorteile von Personengesellschaften im Grunderwerbsteuerrecht ()
- Ort der Geschäftsleitung im internationalen Steuerrecht – Inland vs. Ausland ()
- Steuerentstrickung: Steuern beim Wegzug von Betriebsvermögen ins Ausland ()
- 7 Jahre Sperrfrist bei Einbringung und Anteilstausch bei einer Holding ()
Beiträge aus dem Jahr 2020
- Unternehmensbewertung von GmbH mit Verlustvorträgen ()
- Prof. Dr. Christoph Juhn: vom Jungunternehmer zum Steuerberater & Dozenten ()
- Doppelbesteuerung ohne DBA: Geschäftsbeziehungen zu Staaten ohne DBA ()
- Übersicht zu den wichtigsten Artikeln des OECD-MA ()
- 6 Gestaltungen zur Auflösung einer Betriebsaufspaltung ()
- 5 aktuelle Modelle zur Vermeidung der Betriebsaufspaltung ()
- Die Vorteile einer Betriebsaufspaltung ()
- Betriebsaufspaltung: Steuernachteile beim Besitzunternehmen ()
- Der Gewinnabführungsvertrag als Voraussetzung der ertragsteuerlichen Organschaft ()
- Doppelbesteuerungsabkommen: Zweck, Wirkung und Vorteile ()
- Besitzunternehmer: Keine Pflicht zur Bilanzierung bei Betriebsaufspaltung ()
- Quellensteuer auf Zahlung von Lizenzgebühren ins Ausland vermeiden ()
- Rechtsfolge der Betrtiebsaufspaltung: Gewerblichkeit des Besitzunternehmens ()
- Beginn und Ende der Betriebsaufspaltung ()
- Steuerberater wechseln – dank DATEV Unternehmen Online ganz leicht und sicher ()
- Personelle Verflechtung in der Betriebsaufspaltung: Personengruppentheorie, Stimmrechte, Familienanteile ()
- Sachliche Verflechtung in der Betriebsaufspaltung: Wesentliche Betriebsgrundlage ()
- Betriebsaufspaltung: 5 Formen zur Unterscheidung ()
- Wegzugsteuer vermeiden – Wegzug ins Ausland ohne Doppelbesteuerungsabkommen ()
- IP Box in Luxemburg – neue Regelungen seit 2018 ()
- Steuerhinterziehung und Selbstanzeige – leicht erklärt und gelöst ()
- Vesting bei Phantom Shares: wie man den vorzeitigen Austritt regelt ()
- Besteuerung von Phantom Shares beim Verkauf eines Unternehmens ()
- DATEVconnect online – Schnittstelle zu LexOffice oder sevDesk & Co. ()
- Die Auflösungsklage gegen eine GmbH – Überblick ()
- Die Einheits-GmbH & Co. KG: Struktur, Vorteile & Besonderheiten ()
- Vorteile von Personengesellschaften bei der Grunderwerbsteuer ()
- Zinsen, Verspätungszuschlag und Säumniszuschlag als steuerliche Nebenleistungen ()
- Klage zur Niederlassungsfreiheit vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ()
- Nach Rückkehr aus dem Ausland bis zu 15 Jahre lang Steuern sparen ()
- Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG: Ein Überblick ()
- Gesellschaftsregister: Die Reform der GbR und weitere Änderungen ()
- Wettbewerbsverbot für GmbH-Geschäftsführer: aktuell und nachvertraglich ()
- DATEV Upload mobil: Belege per Smartphone scannen & an DATEV Unternehmen Online übermitteln ()
- Gesellschaft gründen: Welche Rechtsform ist die Richtige? – Gbr, KG oder GmbH ()
- GmbH-Geschäftsführer Haftung: Sorgfaltspflicht, Schadensersatz & Haftungsrisiken ()
- Finanzgericht und Bundesfinanzhof: Gerichtsbarkeit zu Steuern in Deutschland ()
- Die Vorteile einer GbR beim Kauf einer Geschäftsimmobilie ()
- Kapitalerhaltung bei der GmbH: Grundsatz, Auszahlungsverbot und Ausnahmen ()
- Dr. Oetker kauft das Startup flaschenpost SE für EUR 1 Mrd. ()
- Kfz-Steuer bei Elektrofahrzeugen: Steuerbefreiung bis 2026 verlängert ()
- Verschmelzung zweier Kapitalgesellschaften ()
- Wegzugsteuer vermeiden: Familienstiftung gründen und GmbH-Anteile übertragen ()
- Besteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen ()
- Personengesellschaft im Ausland per Umwandlung steuerfrei verkaufen ()
- Elektroautos kaufen: bis zu EUR 9.000 Umweltbonus – steuerfrei ()
- Das OECD-Musterabkommen im Überblick – OECD-MA als Grundlage für DBA ()
- FOM verleiht Christoph Juhn den Titel Professor – wir gratulieren! ()
- Liechtenstein – Steuern sparen bei ESt & KSt sowie IP Box & Stiftungen ()
- Kapitalerhöhung GmbH: Stammkapital, genehmigtes Kapital, Gesellschaftsmittel ()
- Firma an Kinder verkaufen statt verschenken oder vererben spart Steuern! ()
- GbR – Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Vorteile und Nachteile ()
- UG gründen (haftungsbeschränkt) – Eine Alternative zur GmbH ()
- SmartLogin und SmartCard – welcher Zugang zu DATEV Unternehmen Online ist besser? ()
- Umwandlungsgesetz: Bedeutung und Anwendung bei der Umwandlung von Unternehmen ()
- Anwachsung bei Personengesellschaft: Gesamtrechtsnachfolge und Gestaltungsmöglichkeiten ()
- Kommanditgesellschaft: Geschäftsführung und Vertretung ()
- GmbH-Geschäftsführer: Rechte und Pflichten in einer GmbH ()
- Firma verkaufen ohne Steuern? Drei Optionen, die sie Ihrem Ziel näher bringen ()
- Besteuerung des Gewinns einer GmbH: 25 % statt 50 % Steuern zahlen! ()
- Axel Springer-Aktien: steuerfreie Schenkung im Wert von 1 Mrd. EUR ()
- Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer im Ausland vermeiden ()
- Firma im Ausland gründen: steuerliche und andere Implikationen ()
- Geld auf Schwester-GmbH übertragen: so geht es ohne Steuern! ()
- Auskunftsrecht und Einsichtsrecht eines GmbH-Gesellschafters ()
- Reform der Wegzugsbesteuerung: 5 Gestaltungen zur Vermeidung ()
- Julia Rombach: Junge Steuerberater – up to date & zukunftsorientiert ()
- GmbH-Erwerb durch eine Holding mit Vorteil bei der Darlehenstilgung ()
- Bewertung von Altbau-Immobilien bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer ()
- Formwechsel einer GmbH in eine Personengesellschaft – Grundlage, Zulässigkeit, Voraussetzung ()
- Keine Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Immobilien per Share-Deal ()
- §6b Rücklage – aktuelle Rechtsprechungen ()
- Wie eine doppelte Familienstiftung die Erbersatzsteuer verhindert ()
- Die Aktiengesellschaft (AG) – Grundlagen und Gründung ()
- Sonstige Gegenleistungen bei Einbringung in GmbH: Bewertung der Vermögen ()
- Umwandlung eines Einzelunternehmens: Ziele und Verfahren ()
- GmbH-Anteile steuerfrei vererben oder verschenken ()
- Einzelunternehmen umwandeln: GmbH versus GmbH & Co. KG ()
- GmbH: Der Gesellschafterbeschluss – Stimmrechte, Stimmverbot und Beschlussfassung ()
- Firmenwagen ohne Privatnutzung und ohne Fahrtenbuch fahren: so geht’s! ()
- Dubai LLC: ohne Wegzugsbesteuerung steuerfrei für GmbH-Gesellschafter ()
- Der Unternehmenskaufvertrag – Inhalte eines Share-Deals ()
- Geld in GmbH einzahlen: welche Methode ist die optimale? ()
- DATEV Unternehmen Online: Digitalisierung der Lohnbuchhaltung ()
- Steueroasen-Check: Welches Land bietet welche Steuervorteile? ()
- Der Kommanditist: Haftung in einer Kommanditgesellschaft (KG) ()
- Immobilien steuerfrei von privat auf eigene GmbH übertragen! ()
- Haftbar trotz Berufshaftpflichtversicherung? Haftung, Risiko und Rechtslage ()
- DATEV Unternehmen Online: Controllingreport für Unternehmer ()
- Erwerb einer Verlust-GmbH: steuerfreie Gewinne und Darlehensrückzahlungen ()
- DATEV Unternehmen Online: Belege scannen & Rechnungen bezahlen ()
- Funktionsverlagerung und Funktionsverdoppelung im Internationalen Steuerrecht ()
- Steuern beim Unternehmensverkauf: Einzelunternehmen, GmbH, GmbH & Co. KG, Holding ()
- Wirecard Aktien: Klagen und Verluste steuerlich nutzen! ()
- Sperrfrist bei der Einbringung in GmbH & Co. KG: § 24 Abs. 5 UmwStG ()
- Holdinggesellschaft: Steuerneutrale Einbringung von GmbH-Beteiligungen unter 51 % ()
- Sperrfrist bei Einbringung von Sacheinlagen in GmbH: § 22 Abs. 2 UmwStG ()
- Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland ()
- Umwandlung der GmbH in eine GmbH & Co. KG: Sperrfrist 5 Jahre! ()
- DATEV Unternehmen Online – Ihr bequemer Weg zum Erfolg! ()
- Steuerneutrale Spaltung: Welche Sperrfrist gilt bei einer Aufspaltung oder Abspaltung? ()
- Perpetual Traveler: Lebensmittelpunkt und gewöhnlicher Aufenthalt als Kriterium bei der Besteuerung ()
- Steuern verschieben: keine Steuern in 2020 zahlen! ()
- Vermögensverwaltende GmbH: Steuervorteil beim Handel mit Aktien, Fonds und Immobilien ()
- Forderungsgewinn bei Umwandlungen: Sperrfrist nach § 6 Abs. 3 UmwStG ()
- Die Sperrfrist im Umwandlungssteuerrecht – Sacheinlage und Anteilstausch ()
- Erstattungspflicht der Gesellschafter bei unzulässigen Auszahlungen einer GmbH ()
- Wettbewerbsverbot für GmbH-Gesellschafter – rechtliche Perspektive ()
- Verdeckte Gewinnausschüttung: Vorteil oder Nachteil? ()
- Beste Steuerberater 2020: Das Handelsblatt zeichnet JUHN Partner erneut aus! ()
- Immobilienkaufvertrag: Vermeiden Sie diese vier Steuerfallen! ()
- Steuerfreie Gewinnausschüttung an eine Holding mit Sitz im Ausland ()
- JUHN Partner ist DATEV Digitale Kanzlei 2020! ()
- Erhöhung der Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer ()
- Verlustrücktrag 2020: Anhebung des Höchstbetrags auf 5 Millionen Euro ()
- Körperschaftsteuer für Personengesellschaften als neue Alternative ()
- Verdeckte Gewinnausschüttung – Voraussetzungen, Rechtsfolgen und Nachteile ()
- Änderungen beim Umsatzsteuersatz 2020: Herabsetzung von 19% auf 16% ()
- Senkung der Umsatzsteuer: Was Verbraucher jetzt wissen sollten ()
- Europarechtskonforme Auslegung und Europarechtsinkonformitäten bei Wegzugsfällen und Steuerentstrickungen ()
- Anti-Tax Avoidance-Directive (ATAD): Kritische Analyse der vorzeitigen Besteuerung bei Wegzugsfällen und Steuerentstrickung ()
- Die Fusionsrichtlinie und die Niederlassungsfreiheit & Kapitalverkehrsfreiheit der EU ()
- Wegzugsbesteuerung & Steuerentstrickung: Kritische Analyse der (vorzeitigen) Sofortbesteuerung ()
- Rechtfertigungsgründe im Steuerrecht für Diskriminierung und Beschränkung (Europarecht) ()
- GmbH: Erwerb eigene Anteile -Beschränkungen und rechtliche Auswirkungen ()
- Europarecht: Diskriminierungsverbot und Beschränkungsverbot im Steuerrecht ()
- Kapitalverkehrsfreiheit: Steuerneutralität bei Drittstaaten-Umwandlung ()
- Niederlassungsfreiheit vs. Kapitalverkehrsfreiheit bei Kapitalgesellschaftsbeteiligungen ()
- Kapitalverkehrsfreiheit im europäischen Steuerrecht ()
- Niederlassungsfreiheit im europäischen Steuerrecht ()
- Tatsächliche Steuerentstrickung bei grenzüberschreitenden Umwandlungen im Lichte des geänderten Abkommensverständnisses durch den BFH (Aufgabe der finalen Entnahmetheorie) ()
- Rechtliche Steuerentstrickung im Lichte des geänderten Abkommensverständnisses durch den BFH (Aufgabe der finalen Entnahmetheorie) ()
- Die GmbH & Co. KG – Vorteile durch unterschiedliche Varianten der Gesellschaftsform ()
- Steuerentstrickung im Lichte des geänderten Abkommensverständnisses durch den BFH ()
- Der Umfang des deutschen Besteuerungsrechts an inländischen und ausländischen Betriebsvermögen ()
- Tatsächliche funktionale Zuordnung zur Betriebsstätte nach DBA ()
- Aufteilung des Veräußerungsgewinns nach Art. 13 OECD-MA ()
- Der Begriff der Betriebsstätte ()
- Steuerneutrale, grenzüberschreitende Einbringung in Kapitalgesellschaften ()
- Treuhand bei der GmbH: Besonderheiten beim Treuhandvertrag ()
- 3 Voraussetzungen der steuerlichen Einbringung in Kapitalgesellschaften nach § 20 UmwStG ()
- Steuerpflichtige Einbringungen ohne UmwStG ()
- Die steuerneutrale Einbringung in Kapitalgesellschaften und der anschließende Wegzug ins Ausland als Sperrfristverstoß ()
- Der persönliche Anwendungsbereich bei Einbringungen in Kapitalgesellschaften ()
- Die Einbringung von hybriden Gesellschaften ()
- Die Einbringung von Mitunternehmeranteilen ()
- Die Einbringung von Einzelunternehmen ()
- Die Gewinnbeteiligung bei OHG, KG und GmbH & Co. KG – gesetzliche Ausgangslage und Gestaltungsoptionen ()
- Grenzüberschreitende Einbringung in Kapitalgesellschaften ()
- EuGH: Rs. X und Y vom 21.11.2002 – Az. C-436/00 (Kritische Analyse) ()
- EuGH: Rs. Lasteyrie du Saillant vom 11.03.2004 – Az. C-9/02 (Kritische Analyse) ()
- EuGH: Rs. N vom 07.09.2006 – Az. C-470/04 (Kritische Analyse) ()
- EuGH: Rs. National Grid Indus vom 29.11.2011 – Az. C-371/10 (Kritische Analyse) ()
- EuGH: Rs. DMC vom 23.01.2014 – Az. C-164/12 (Kritische Analyse) ()
- EuGH: Rs. Verder LabTec vom 21.05.2015 – Az. C-657/13 (Kritische Analyse) ()
- EuGH: Rs. Kommission/Portugal vom 21.12.2016 – Az. C-503/14 (Kritische Analyse) ()
- Stille Gesellschaft: Die Vertragsgestaltung und der Gesellschaftsvertrag ()
- EuGH: Rs. A Oy vom 23.11.2017 – Az. C-292/16 (Kritische Analyse) ()
- EuGH: Rs. Kommission/Spanien vom 12.07.2012 – Az. C-269/09 (Kritische Analyse) ()
- EuGH: Rs. Panayi-Trusts vom 14.07.2017 – Az. C-646/15 (Kritische Analyse) ()
- EuGH: Rs. Kommission/Portugal vom 06.09.2012 – Az. C-38/10 (Kritische Analyse) ()
- Gesellschaftsbeteiligungen richtig vererben – GmbH, GmbH & Co. KG, GbR ()
- Ablauf des Insolvenzverfahrens für Unternehmen – Eröffnung, Schritte, Aufhebung ()
- COVInsAG – Neues Gesetz zur Insolvenz von Unternehmen infolge der Corona-Pandemie! ()
- Insolvenz in der Corona-Krise: aktuelle Rechtslage und Ausblick auf COVInsAG ()
- Video: Wann kommt die neue Vermögensteuer? ()
- Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers – Unterschied zwischen Organstellung und Anstellungsverhältnis ()
- Die verdeckte Sacheinlage – Definition, Sachverhalt und Rechtsfolgen ()
- Video: Private Immobilien steuerfrei verkaufen ()
- Video: Praxisfall #2: Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf: Gesamtkonzept vom Steuerberater ()
- Video: Die richtige Strategie für Gewinnausschüttungen beim GmbH-Gesellschafter ()
- Video: Steuer-Profis #1: Internationale Gewinne mit nur 10% (statt 50%) besteuern (Doppelte Holding) ()
- Die Organschaft im Ertragsteuerrecht: Ihr Aufbau sowie ihre Vorteile und Nachteile ()
- Video: Was ist eine umsatzsteuerliche Organschaft? ()
- Neue Regelungen zur Wegzugsbesteuerung: Änderungen zum 01.01.2020 ()
- Video: Unternehmensverkauf: Wer zahlt welche Steuern? – Einzelunternehmer, GmbH & Co. KG, GmbH, Holding ()
- Abfindung bei Gesellschaftsaustritt – rechtliche Grenzen und die Abfindungsklauseln ()
- Video: Vermögensverwaltende GmbH: 15 % Gewerbesteuer sparen durch die erweiterte Grundstückskürzung ()
- Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters – Ausschließung, Einziehung und Zwangsabtretung ()
- Video: Vorteile der Organschaft bei der GmbH nutzen (Körperschaftsteuer/Gewerbesteuer) ()
- Grunderwerbsteuer vermeiden: steuerfrei Immobilien auf Personengesellschaft übertragen! ()
- Video: So hoch muss das Geschäftsführergehalt bei der GmbH sein ()
- GmbH-Gesellschafter: Geschäftsführergehalt oder Gewinnausschüttung? ()
- GmbH oder GmbH & Co. KG: Welche Rechtsform ist die Richtige? ()
- Notarielle Beurkundung bei Einbringung, Formwechsel und Verschmelzung ()
- Video: Steuerfreie Dividenden bei Telekom, Deutsche Post & Co: So können Sie Gewinne steuerfrei ausschütten ()
- Video: Masterstudium im Steuerrecht – Der Tax-Master an der FOM als Karriere-Turbo ()
- Verschmelzung GmbH auf Einzelunternehmen – rechtliche Aspekte, Ablauf, Bedeutung ()
- Video: Die neue Wegzugsbesteuerung ab 1. Januar 2020: Keine Stundungsmöglichkeit mehr bei EU-/EWR-Wegzug ()
- Aufwendungen für Ausbildung und Studium: Werbungskosten vs. Sonderausgaben ()
- Video: GmbH oder GmbH & Co. KG gründen? Weniger Steuern zahlen mit der richtigen Rechtsform! ()
Beiträge aus dem Jahr 2019
- Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: Steuerberater für GmbH-Gründung ()
- Video: Der Porsche/VW-Steuertrick: Wie Sie bei der Umwandlung von Unternehmen Steuern sparen! ()
- Video: Praxisfall #1: Auslands-Firma im Niedrigsteuerland – nur 1% Steuern zahlen? ()
- Steuerliche Behandlung von Immobilien im Gesellschaftsvermögen ()
- Video: Lohnt sich die Holdinggesellschaft – Gründung, Ablauf, Steuervorteile, Kosten ()
- Umwandlung von Unternehmen: Umsatzsteuer bei Formwechsel, Abspaltung, Einbringung, Aufspaltung & Verschmelzung ()
- Video: Elektrofahrzeuge: Neue Steuervorteile ab 2020 (halber Listenpreis, Elektrolieferfahrzeuge, Hybrid) ()
- Einzelunternehmen in Holdinggesellschaft umwandeln: Einbringung & Anteilstausch kombinieren! ()
- Video: Steuerberaterexamen: Mit der richtigen Klausurentechnik eine 3,0! ()
- Familienstiftung für Immobilienvermögen: Jetzt Steuervorteile sichern! ()
- Holding-Gesellschaft: Steuervorteile bei Dividenden und Veräußerungen ()
- Video: Gewinnausschüttung aus einer GmbH: Kapitalertragsteuer vs. Teileinkünfteverfahren ()
- Gewinnausschüttung aus einer GmbH: Die Vorteile des Teileinkünfteverfahrens ()
- Der Kaufmann im Handelsgesetzbuch (e.K., GmbH, oHG, KG, AG) ()
- Video: Einzelunternehmen in Holdinggesellschaft umwandeln: Einbringung & Anteilstausch kombinieren! ()
- Die doppelstöckige Holding und ihre 6 steuerlichen Vorteile ()
- Video: Lohnt sich eine Holdinggesellschaft im Ausland? ()
- Video: Digitale Kanzlei 2019: Mit DATEV Unternehmen Online die Finanzbuchhaltung digitalisieren ()
- Video: Familienstiftung für Immobilien: Steuervorteile bei Vermietung & Verkauf & Schenkung ()
- Zur digitalen Steuerberatung wechseln – ERP Programme nutzen und Zeit sparen! ()
- Video: Warum die DOPPELTE HOLDING die beste Rechtsform ist! ()
- Grunderwerbsteuer bei Umwandlung auf eine GmbH – Wann fällt sie an? ()
- GmbH kaufen: Steuern sparen beim Asset-Deal und Share-Deal ()
- GmbH Umwandlung: Steuerliche Rückwirkung bei Unternehmen ()
- Der Vorbehaltsnießbrauch und der Zuwendungsnießbrauch bei der Schenkungsteuer ()
- Kaufmann nach HGB: Rechtliche Unterschiede zu Privatpersonen ()
- Gestaltungsmissbrauch nach § 42 AO: So vermeiden Sie ihn! ()
- Video: Holding-Struktur gründen – Steuervorteile bei Dividenden und Verkauf sichern ()
- EU-weite Steueranpassungen bei der Körperschaftsteuer (GKKB)? ()
- Video: Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer: Bewertung, Freibeträge, Steuersätze ()
- Firma im Ausland gründen: 5 häufige Fehler & Risiken vermeiden! ()
- Video: Bachelorarbeit FOM & Uni – richtiger Dozent, Umsetzung, Kolloquium ()
- GmbH-Anteile steuerfrei verkaufen – § 6b Abs. 10 EStG ()
- Video: Einzelunternehmen in GmbH umwandeln: Steuerneutrale Einbringung ()
- Antrag auf verbindliche Auskunft beim Finanzamt stellen: Voraussetzungen, Fristen, Kosten ()
- Video: Beim GmbH-Verkauf 50% Steuer sparen: GmbH in GmbH & Co. KG per Formwechsel umwandeln ()
- GmbH-Verkauf per Formwechsel in GmbH & Co. KG: 50 % Steuern sparen! ()
- Video: Was Sie bei der Spaltung einer GmbH beachten müssen (Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung) ()
- Steuerneutrale Spaltung der GmbH: Aufspaltung, Abspaltung und Ausgliederung ()
- Video: Verschmelzung zweier Kapitalgesellschaften (GmbH auf GmbH): Zivilrecht, Steuerrecht, Praxistipps ()
- Verschmelzung GmbH auf GmbH – rechtliche Aspekte, Steuerneutralität, rückwirkende Abwicklung ()
- Beratung für GmbH-Geschäftsführer: Haftung bei Insolvenz vermeiden ()
- Video: Wie Sie mit einer Immobilien-GmbH und einer Holdinggesellschaft richtig Steuern sparen ()
- Wie Sie mit einer Immobilien-GmbH und einer Holdinggesellschaft richtig Steuern sparen ()
- Video: Wegzug & Sitzverlegung der GmbH ins Ausland (EU & Drittstaat) || Steuerberater Christoph Juhn ()
- Wegzug des GmbH-Gesellschafters und Sitzverlegung der GmbH ins Ausland ()
- Video: Antrag auf verbindliche Auskunft beim Finanzamt stellen ()
- Abfindung eines GmbH-Gesellschafters: Abfindungsklauseln vs. Gesetz ()
- Video: 5 Steuervorteile der GmbH optimal nutzen: 30% Steuern, Dividenden, Veräußerung, Immobilien, Gehalt ()
- 5 Steuervorteile der GmbH: laufender Gewinn, Dividenden, Veräußerung, Immobilien, Gehalt ()
- Video: GmbH kaufen & Steuern sparen: Holding-GmbH, Verschmelzung & Asset-Deal | Fachberatung für Firmenkauf ()
- D&O-Versicherung für GmbH-Geschäftsführer bei Insolvenz noch sinnvoll? ()
- Video: Nießbrauch: Erbschaftsteuer + Einkommensteuer sparen mit Vorbehaltsnießbrauch & Zuwendungsnießbrauch ()
- Der Hebesatz zur Gewerbesteuer: Bedeutung, Berechnung und Beispiele ()
- Video: Sitzverlegung der GmbH in Gemeinde mit Gewerbesteuerhebesatz 200 % (= 7 % Gewerbesteuer) ()
- GoBD: Erste Praxiserfahrungen mit den neuen Aufzeichnungspflichten ()
- Erbschaft / Schenkung: Privatvermögen steueroptimiert übertragen ()
- Video: Firma im Ausland gründen: Vermeiden Sie diese 5 Fehler ()
- Video: Firma im Ausland gründen: Vermeiden Sie diese 5 Fehler ()
- Erbschaftsteuer sparen durch Kettenschenkung: Fristen und Kriterien ()
- Video: Was ist eine GmbH & Co. KG? Nutzen Sie diese 3 Steuervorteile | Einfach erklärt vom Steuerberater ()
- GmbH-Geschäftsführer: Befreiung von der Sozialversicherungspflicht ()
- Digitale Kanzlei 2019: Von DATEV ausgezeichnet! ()
- Steuerberater für E-Commerce: Umsatzsteuer bei Online-Shops & Amazon ()
- Immobilien an Kinder verkaufen: Abschreibung + Erbschaftsteuer sparen ()
- Video: Gewerblicher Grundstückshandel: Die 3-Objektgrenze beim Kauf, Verkauf & Handel von Immobilien ()
- Immobiliengesellschaft gründen & Kinder an Immobilien beteiligen ()
- Video: Der beste Vorbereitungskurs für das Steuerberaterexamen | vom Steuerberater erklärt ()
- Internationale Steuergestaltung: Patent- & Lizenzgesellschaft im Ausland ()
- Video: Internationales Steuermodell mit Lizenzgebühren: Google, Amazon, Facebook & Apple ()
- Wiesbadener Modell: Vermeidung der Betriebsaufspaltung mit Ehegatten ()
- Betriebsaufspaltung vermeiden: Minderheitsgesellschafter in Besitz-GbR! ()
- Video: Steuervorteil durch internationale Gewinnverlagerung: Zinsen ins Niedrigsteuerland (Zinsschranke) ()
- Die sachliche Verflechtung bei einer Betriebsaufspaltung ()
- Personelle Verflechtung: Beherrschung, Personengruppen, Angehörige ()
- Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung ()
- Video: Steuerberater werden – Der schnellste Weg zum Steuerberaterexamen ()
- Betriebsaufspaltung: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Vermeidung ()
- Video: Steuergestaltung: Gestaltungsmissbrauch nach § 42 AO vermeiden! ()
- TOP-Steuerberater in Bonn und Köln: JUHN PARTNER (FOCUS-Money 2019) ()
- Nießbrauch: Berechnung des Kapitalwerts ()
- Video: Bester Steuerberater für internationales Steuerrecht (Handelsblatt 2019) ()
- Einspruchsverfahren: Einspruch gegen Steuerbescheid beim Finanzamt ()
- Video: GmbH-Anteile kaufen: (Mit-)Gesellschafter abfinden durch Einzug/Erwerb eigener Anteile ()
- Video: Betriebsaufspaltung bei GmbH – Strategien zur Vermeidung und zur steuerneutralen Auflösung ()
- Stille Gesellschaft: bilanziell, rechtlich und wirtschaftlich betrachtet ()
- Video: Nießbrauch: Kapitalwert berechnen mit Lebenserwartung & Jahreswert mit Beispiel und Bewertung ()
- Lizenzschranke § 4j EStG: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, IP-Box, BEPS ()
- Video: Immobilie bei Einbringung in GmbH & Co. KG erneut abschreiben || Immobiliensteuerrecht – Teil 4 ()
- Wegzugsbesteuerung: Berechnen, Stundung, Erlass, Vermeidung ()
- Video: Immobilie an Kinder verkaufen: Einkommensteuer & Erbschaftsteuer sparen – Immobiliensteuerrecht Teil 3 ()
- Bester Steuerberater für Internationales Steuerrecht (Handelsblatt 2019) ()
- Video: Immobilien kaufen & Steuern sparen – Familiengesellschaft gründen – Immobiliensteuerrecht Teil 2 ()
- GmbH-Kauf: Share Deal und Asset Deal – 3 Gestaltungen für den Käufer ()
- Betriebsaufspaltung vermeiden: Voraussetzung & Vermeidungsstrategien ()
- Video: Stille Beteiligung an GmbH: Unterschiede typisch und atypisch stiller Gesellschafter einfach erklärt ()
- Vorteile der Stillen Gesellschaft: Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer, Verluste, Verkauf ()
- Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG: Verlustvorträge nutzen! ()
- Video: Verlustvortrag beim GmbH-Kauf nutzen: 6 neue Gestaltungsmodelle ()
- Video: Gewerblich geprägte GmbH & Co. KG: Vorteile, Nachteile und Vermeidung ()
- Video: Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG vermeiden – Wegzugssteuer sparen beim Umzug ins Ausland ()
- Immobilien-GmbH: Vorteile bei der Vermietung von Grundstücken ()
- Video: Asset-Deal & Share-Deal: Steuervorteile beim GmbH-Kauf und -Verkauf nutzen! ()
- Video: Erste Immobilie kaufen: Steuervorteile der Immobilien-GmbH ()
- Erbschaftsteuer: Der Pflichtteil und seine Bedeutung bei einer Erbschaft ()
- GmbH-Verlustvortrag: Erfolg auf ganzer Linie beim BFH ()
- Brexit-Verlängerung bis 31.10.2019: Verschmelzung der Limited auf GmbH wieder möglich! ()
- Brexit 2019: Umsatzsteuerliche Folgen für den Warenhandel ()
- Brexit 2019: Umsatzsteuerliche Auswirkungen für Privatpersonen ()
- Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer: Freibeträge, Berechnung und Steuerklassen ()
- Erbschaft & Schenkung: Fristgerechte Anzeige beim Finanzamt ()
- Unternehmensverkauf: Steueroptimierter Verkauf der Personengesellschaft ()
- Einbringung: Einzelunternehmen in GmbH umwandeln (steuerneutral) ()
- Unternehmensverkauf: Steueroptimierung beim Verkauf einer GmbH-Beteiligung ()
- Brexit-Steuerbegleitgesetz – Kann die UK-Limited noch gerettet werden? ()
- Holdinggesellschaft einfach erklärt: Definition, Vorteile, Beispiele, gründen ()
- Besteuerung der Gewinnausschüttung: GmbH vs. Privatperson ()
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei GmbH / Kapitalgesellschaften ()
- Verfahren beim Bundesfinanzhof: Revision/Klage beim BFH gewinnen! ()
- Steuerabzug nach § 50a EStG: Quellensteuer bei beschränkter Steuerpflicht ()
- Grenzen der Steuergestaltung: Gestaltungsmissbrauch nach § 42 AO vermeiden ()
- Vertrauens-Steuerberater für Immobilien von Haus & Grund in Bonn ()
- Immobilien steuerfrei verkaufen: Eigennutzung, Erbschaft & 10-Jahresfrist ()
- GmbH gründen in Deutschland: Kosten, Schritte, Vorteile, Kapital, Dauer ()
- Veräußerungsgewinn: Holding vs. Privatperson beim GmbH-Verkauf ()
- GmbH-Verlustvorträge kaufen: 6 neue Strategien zur Verlustnutzung ()
- German VAT legislation 2019: Tax certificate / tax-registration / tax-ID ()
- Privatpersonen: Steuerliche Nachteile durch den Brexit ()
- German Tax Certificate: Selling on Amazon after 1 March 2019: ()
- Internationale Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer: EU/EWR vs. Drittstaat ()
- Umwandlung der deutschen GmbH in ausländische Personengesellschaft ()
- Ausländische Kapitalgesellschaft: Rückzahlung aus dem steuerlichen Einlagekonto ()
- Sitzverlegung der GmbH ins Ausland: EU vs. Drittstaat ()
- Quellensteuer bei Lizenzzahlungen an EU-/Drittstaaten-Gesellschaften (England/Brexit) ()
- Wegzugsbesteuerung: Wegzug nach Großbritannien vor dem Brexit lohnt! ()
- Bitcoins & Kryptowährungen: Wegzug ins Ausland ermöglicht steuerfreien Verkauf ()
- Limited in Deutschland nicht mehr anerkannt nach dem Brexit! ()
- Quellensteuer nach § 50a EStG: Lizenzen, Künstler, Aufsichtsräte ()
- Bonn Südstadt: Unsere Kanzleivilla „Haus Eltzbacher“ im Emons-Verlag ()
Beiträge aus dem Jahr 2018
- Hinzurechnungsbesteuerung: Erkennen, Vermeiden, Gestalten mit Beispiel ()
- Locale Steuerberatung für das Café Nees am Poppelsdorfer Schloss Bonn ()
- Ebay & Amazon: Ab 2019 Unbedenklichkeitsbescheinigung für Händler ()
- Kurzfristige Lösungen: Limited in GmbH umwandeln (6 Möglichkeiten) ()
- Holding-GmbH: Vorteile, Gewinnausschüttung, Verkauf, Gestaltungen ()
- Internationale Steuerberatung: Auf die richtige Rechtsform kommt es an! ()
- Ebay / Amazon in Germany: Certificate for online trading & domestic agent ()
- Limited-Umwandlung nach Brexit: Vermeiden Sie diese 5 Fehler! ()
- Gewerbliche Infizierung: Risiko für Freiberufler-Personengesellschaften ()
- Gewerbliche Prägung bei der GmbH & Co. KG: Vorteile & Nachteile ()
- Besteuerung von Gewinnausschüttungen aus GmbH ()
- Realteilung von Personengesellschaft im Lichte der BFH-Rechtsprechung ()
- Legalbird: Investition von CHECK24 Ventures und Steuerberatung von JUHN Partner ()
- Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) bei GmbH-Gesellschafter ()
- Retten Sie die Verlustvorträge bei der GmbH: der neue § 8d KStG hilft! ()
- Atypisch stille Gesellschaft an GmbH: Gewerbesteuer-Freibetrag ()
- Wegzugsteuer nach § 6 AStG: Erlass & Stundung in besonderen Fällen ()
- Share-Deal bei der GmbH: 3 Gestaltungen zur Steueroptimierung ()
- Bei Quellensteuer auf Lizenzen sind Betriebsausgaben abzugsfähig! ()
- Wegzugsbesteuerung – Die Bewertung von GmbH-Anteilen ()
- Betriebsstätte nach § 12 AO und Art. 5 OECD-MA ()
- Verschmelzung nach Anteilstausch verletzt Sperrfrist bei GmbH & Limited ()
- Folge des Brexit 2019: Limited in Deutschland nicht mehr anerkannt! ()
- Lizenzschranke nach § 4j EStG: Einfach erklärt mit Beispiel und Grafik ()
- Share Deal: Unternehmenskauf & -verkauf einer GmbH ()
- Besteuerung von Bitcoins und Kryptowährungen ()
- GmbH-Verlustvortrag: Erfolg beim FG Köln & auf dem Weg zum BFH ()
- Fachanwälte für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht ()
- Insolvenzrecht / Corporate Restructuring ()
- Erstellung von Jahresabschlüssen & Bilanzen ()
- Vertragsrecht / Compliance ()
- Steuerberater in Bonn für Ihre Finanzbuchhaltung: analog und digital ()
- Steuererklärungen für Unternehmen ()
- Lohnbuchhaltung & Gehaltsabrechnung ()
- Umwandlung von GmbH in Personengesellschaft: 5 Jahre Sperrfrist ()
- Expatriates: Tax Declaration by Tax Consultants/Advisors ()
- Typische und Atypische Stille Gesellschaft ()
- Founding a Company in Germany (GmbH) as a foreigner ()
- Asset Deal beim GmbH-Kauf: Kaufpreis steuerlich abschreiben ()
- Steuerhinterziehung: Risiko, Strafe, Vorsatz, Täter, Verjährung, Anzeige ()
- Nachzahlungszinsen für Steuern sind verfassungswidrig – Einspruch einlegen! ()
- UK-Limited und Brexit: Grenzüberschreitende Verschmelzung hilft! ()
- GmbH-Verlustvorträge: § 8c KStG verfassungswidrig -> Einspruch & Frist ()
- JuhnPartner war dabei – Die Deutschlandtour 2018 in Bonn ()
- Lizenzschranke § 4j EStG ab 2018 in Deutschland ()
- German Tax Consultant in Cologne and Bonn ()
- Christoph Juhn wird Gastdozent an der Bundesfinanzakademie ()
- Reduzierung von Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer: Nießbrauch an Geld, Festgeld und Bankguthaben ()
- Handelsblatt: Beste Steuerberater für „Internationales Steuerrecht“ 2018 ()
- Mit 20 Studierenden zum Forum Unternehmensteuerrecht nach Hamburg ()
Beiträge aus dem Jahr 2017
- Schenkungsteuer & Schenkungsteuererklärung ()
- Erbschaftsteuererklärung richtig ausfüllen ()
- Betriebsaufspaltung bei der GmbH ()
- Steuerberater für Zahnärzte ()
- Steuerberater für Ärzte und MVZ ()
- Klage gegen das Finanzamt vor dem Finanzgericht ()
- Vermeidung der Erbschaftssteuer: 6 legale Steuertipps ()
- GmbH-Besteuerung: Gründung, Vorteile, Vergleich, Beispiele, Gestaltung ()
- Digitale Buchhaltung: DATEV Unternehmen Online ()
- Betriebsprüfung und steuerliche Außenprüfung ()
- GmbH & Co. KG Besteuerung: 5 Vorteile bei Einkommensteuer & Gewerbesteuer ()
- Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung ()
- Internationales Steuerrecht: Steuerberater in Köln & Bonn für Gestaltung ()
- Disquotale Gewinnausschüttung bei der GmbH ()
- Nießbrauch: Vorbehaltsnießbrauch und Zuwendungsnießbrauch als Steuergestaltung ()
- Organschaft bei GmbH ()
- Gleich drei Aufsätze im Mittelstandsjahrbuch 2017/2018 ()
- Verlustvortrag beim GmbH-Kauf nutzen ()
- Steuerberatung für Selbstständige, Freiberufler und Gewerbebetriebe ()
- FOM: Dozent Christoph Juhn begleitet Exkursion nach Hamburg ()
- FOM-Semesterstart SS 2017 ()
- Eigene Anteile bei GmbH: Erwerb, Einzug, Halten und Verkauf ()
- Die Vorteile der GmbH & Co. KG im Immobilien-Steuerrecht ()
- Nießbrauch: Zivilrecht, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer ()
- Ein guter Steuerberater in Bonn ()
Beiträge aus dem Jahr 2016
Beiträge aus dem Jahr 2015
- 9. Auflage des Mittelstandshandbuch für Accounting, Taxation & Law ()
- Veranstaltung: Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für das Studium ()
- Kanzleistart zum 1. Januar 2015 in Köln ()