Beiträge aus dem Jahr 2023
- Tonnagesteuer – wie Reeder ihre Gewinne versteuern (20.09.2023)
- Gewinne im Ausland versteuern – mit bis zu 0 %! (13.09.2023)
- Japan – Steuern im Reich der aufgehenden Sonne (11.09.2023)
- Steuern in Texas – don’t mess with taxes (elsewhere) (10.09.2023)
- Vermächtnis und Erbschaftsteuer: Was gilt hier? (09.09.2023)
- Verluste aus Kryptowährungen geltend machen – so geht’s! (08.09.2023)
- Parteispenden steuerlich absetzen – welche Grenzen gibt es? (07.09.2023)
- Lending und Steuern: Das gilt bei Bitcoins und Co. (05.09.2023)
- Die Verlustverrechnung nach § 10d EStG – Vor- und Rücktrag (04.09.2023)
- Das Casino und die Steuer – noch Freizeit oder schon beruflich? (03.09.2023)
- Aktienverluste steuerlich berücksichtigen (02.09.2023)
- Dann haben Sie einen Anspruch auf Akteneinsicht (01.09.2023)
- Eduard Zwick – Bäderkönig und König der Steuerhinterzieher (31.08.2023)
- Wachstumschancengesetz – Referentenentwurf im Überblick (29.08.2023)
- Schweden – so zahlt man Steuern in Bullerbü (28.08.2023)
- Die Flick-Affäre: Steuerhinterziehung & schwarze Kassen (26.08.2023)
- Boris Becker: Steuerhinterziehung trotz Steuerflucht (25.08.2023)
- Zerlegung bei der Gewerbesteuer: Gestaltungsmöglichkeiten (24.08.2023)
- Prominente Steuerhinterziehung: die Top 11 in Deutschland (22.08.2023)
- Der Felsen Gibraltar – Affenparadies und Steueroase in Europa (21.08.2023)
- § 2a EStG: Negative Einkünfte mit Bezug zu Drittstaaten (20.08.2023)
- Uli Hoeneß Steuerhinterziehung: Schwarzgeld in der Schweiz (19.08.2023)
- Zebragesellschaft: Was steckt dahinter? (18.08.2023)
- Intellectual Property (IP): Betriebsaufspaltung vermeiden (17.08.2023)
- Immobilien ohne Betriebsaufspaltung erwerben (16.08.2023)
- Immaterielle Wirtschaftsgüter: Was ist das eigentlich? (15.08.2023)
- Vorweggenommene Erbfolge – Besonderheiten beachten! (14.08.2023)
- Sonderwirtschaftszone Madeira – EU-Steueroase im Atlantik (13.08.2023)
- Denkmalabschreibung im deutschen Steuerrecht (12.08.2023)
- Campione – alpine Steueroase im Mikroformat (11.08.2023)
- Büsingen am Hochrhein – Steuerparadies und Steuerhölle (09.08.2023)
- Gegenbeweis bei der Hinzurechnungsbesteuerung nach § 8 Absatz 2 AStG (06.08.2023)
- Warum finden Hausdurchsuchungen morgens in der Frühe statt? (05.08.2023)
- Klaus Zumwinkel – Steuerhinterziehung des Post-Chefs (04.08.2023)
- Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung verurteilt (03.08.2023)
- Steffi Graf Steuerhinterziehung: Aufschlag, Satz und Steueroasen (02.08.2023)
- Diversifikation & Asset Protection? Familienstiftung in Liechtenstein! (01.08.2023)
- Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht im EStG (31.07.2023)
- Fremdvergleichsgrundsatz kritisch betrachtet (30.07.2023)
- Steuerberaterexamen 2022 Besprechung – Inhalte & Infos (29.07.2023)
- Vermögen auf Kinder übertragen: 4 Modelle im Vergleich (28.07.2023)
- Die verbindliche Zusage aufgrund einer Außenprüfung (27.07.2023)
- Share Deal mit Immobilien – einst und heute (26.07.2023)
- Umsatzsteuer-Nachschau und Lohnsteuer-Nachschau (25.07.2023)
- Spenden in der GmbH steuerlich absetzen (24.07.2023)
- Gewerbesteuer sparen: Mehrbelastung bei Unternehmensausweitung verhindern (23.07.2023)
- Steuerstundungsmodell – was regelt § 15b EStG? (22.07.2023)
- Immobiliengutachten – so schreiben Sie Ihre Immobilie schnell ab! (21.07.2023)
- Kostendeckelung bei PKW-Nutzung: die Besonderheiten (20.07.2023)
- Thesaurierte Gewinne nutzen – 11 Möglichkeiten (19.07.2023)
- Konzernkonsolidierung: wieso man Einzelbilanzen zusammenfasst (18.07.2023)
- Holding im Vergleich zu Einzelunternehmen und GmbH (17.07.2023)
- Erlass und Niederschlagung: Diese Voraussetzungen gelten (16.07.2023)
- Steuerliche Grenzwerte – gilt der Nettobetrag oder der Bruttobetrag? (15.07.2023)
- Immobilie an GmbH vermieten: Vorsicht, Betriebsaufspaltung! (14.07.2023)
- Solidaritätszuschlag: Wer muss ihn zahlen? (13.07.2023)
- Wegzugsteuer mit Stiftung in Liechtenstein vermeiden (12.07.2023)
- Was prüft eigentlich der Bundesfinanzhof? (11.07.2023)
- 401k: Steueroptimierte Altersvorsorge in den USA (10.07.2023)
- Einkünfte einer Partnerschaftsgesellschaft nach dem EStG (09.07.2023)
- Depot eröffnen: Tipps, Erstes Investment (08.07.2023)
- Die tatsächliche Verständigung im Festsetzungsverfahren (07.07.2023)
- Vorsteueraufteilung bei gemischt-genutzten Immobilien (06.07.2023)
- Welche Rechte und Pflichten haben eigentlich Steuerberater? (05.07.2023)
- Verböserung im Einspruchsverfahren (04.07.2023)
- Anzeigepflicht bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen (03.07.2023)
- Erbschaftsteuer durch Vermächtnis vermeiden (02.07.2023)
- Vermietung an eigene GmbH: Achtung, Steuerfalle! (01.07.2023)
- Besteuerung Kapitalerträge: Steuererklärung richtig ausfüllen (30.06.2023)
- Freistellungsauftrag bei Kapitalerträgen: Darum ist er besonders wichtig (29.06.2023)
- Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung: Was steckt dahinter? (27.06.2023)
- Kapitalertragsteuer: Wann fällt sie an? (26.06.2023)
- JUHN Partner: Unsere Büros am Standort Neuer Kanzlerplatz in Bonn (25.06.2023)
- Wie Ärzte auch privat Steuern sparen können (24.06.2023)
- Gewerbliche Veräußerungsgewinne – Besteuerung nach dem EStG (23.06.2023)
- Motorboot steuerlich absetzen (22.06.2023)
- Ausländische Tochter-GmbH versus Betriebstätte im Ausland (21.06.2023)
- Motivation zur Steuerhinterziehung: wieso riskiert man sie? (20.06.2023)
- Beitragsvorauszahlung bei privater Krankenversicherung zur Reduktion der Steuerlast (19.06.2023)
- Nachlassverbindlichkeiten nach jedem Erbfall absetzen (18.06.2023)
- Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach dem EStG (17.06.2023)
- Das Steuerrecht in Rumänien (16.06.2023)
- Bilanzierung nach IFRS – die internationale Rechnungslegung (15.06.2023)
- ChatGPT Steuerberatung: ist die KI wirklich zuverlässig & hilfreich? (14.06.2023)
- Belize IBC – Unternehmensgründung unter Palmen (13.06.2023)
- Vergnügungssteuer in Deutschland: Was ist schon „Vergnügen“? (12.06.2023)
- Immobilien innerhalb der Familie: Steuerliche Vorteile nutzen! (11.06.2023)
- Müssen Dealer eigentlich Steuern zahlen? (10.06.2023)
- Wichtige Rechtsgrundlagen des internationalen Steuerrechts (09.06.2023)
- Limited Liability Company (LLC): Darum ist sie so beliebt (08.06.2023)
- Gemeinnützige Stiftung als Steuergestaltungsmodell (07.06.2023)
- Belize – ein Natur- und Steuerparadies? (06.06.2023)
- Handwerkerleistung absetzen: Steuererklärung richtig ausfüllen (05.06.2023)
- Mit der Familie steuerfrei Immobilien vermieten (04.06.2023)
- Swinford Toll Bridge (UK): Keine Steuern auf die Wegzoll-Einkünfte (03.06.2023)
- Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte: Grundlagen in § 49 EStG (02.06.2023)
- Niederlassung: Rechtliche Selbstständigkeit (01.06.2023)
- Als Unternehmer Homeoffice nutzen: Das ist zu beachten (31.05.2023)
- Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand im Steuerrecht einfach erklärt (30.05.2023)
- Selbstständige Arbeit – Einkünfte nach § 18 EStG (29.05.2023)
- 100k Abos auf YouTube – JUHN Partner feiert! (28.05.2023)
- Unternehmen erben: Haftung für Altverbindlichkeiten geschickt beschränken (27.05.2023)
- Steuerbescheid unter Vorbehalt der Nachprüfung oder vorläufig – Was heißt das? (26.05.2023)
- Firma: Dies ist bei der Benennung des Unternehmens zu beachten (25.05.2023)
- Lemonaid – was passiert, wenn Unternehmen zu viel spenden? (24.05.2023)
- Gründungskosten in der Eröffnungsbilanz einer GmbH (23.05.2023)
- Hexensteuer in Rumänien (22.05.2023)
- Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit im Überblick (21.05.2023)
- Einkünfte aus Kapitalvermögen – § 20 EStG im Überblick (20.05.2023)
- Der gesonderte Steuertarif für Kapitalerträge – § 32d EStG (19.05.2023)
- Vermietung und Verpachtung nach § 21 EStG im Überblick (18.05.2023)
- Steuerbescheid / Feststellungsbescheid: Änderung & Berichtigung durch das Finanzamt (17.05.2023)
- Offene Handelsgesellschaft (OHG) gründen: Verfahren, Gesellschafterwechsel, Wissenswertes (16.05.2023)
- JUHN Partner – Ihr Steuerberater in Bonn (15.05.2023)
- Die KGaA als gesellschaftsrechtliche Mischform (14.05.2023)
- Anfechtung eines Gesellschafterbeschlusses bei der GmbH (13.05.2023)
- Die Ertragswertmethode nach § 184 BewG (12.05.2023)
- Gemeiner Wert und Teilwert: Hier liegen die Unterschiede (11.05.2023)
- Bewertung von Grundstücken: Grundbesitz im Überblick (10.05.2023)
- Vereinfachtes Ertragswertverfahren: Bewertung von Unternehmen (09.05.2023)
- Rückstellungen: Vorbehalte im Ertragsteuerrecht (08.05.2023)
- Reisekosten vs. Fahrtkostenpauschale – Steuervorteile nutzen (07.05.2023)
- Erbschaft- und Schenkungsteuer: Wesen und Steuerpflicht (06.05.2023)
- Bemessungsgrundlage der Erbschaftsteuer – die Bereicherung (05.05.2023)
- Rechnungsabgrenzungsposten in der Bilanz (04.05.2023)
- Kann man in einer Holding Gewinne und Verluste verrechnen? (03.05.2023)
- Bewertung von Wirtschaftsgütern: Besonderheiten durch § 6 EStG (02.05.2023)
- Auskunftsverweigerungsrechte im Steuerstrafverfahren (01.05.2023)
- Unbeschränkte Körperschaftsteuerpflicht nach § 1 KStG (30.04.2023)
- Verdeckte Gewinnausschüttungen nach § 8 Absatz 3 Satz 2 KStG (29.04.2023)
- Maßgeblichkeitsgrundsatz bei Handels- und Steuerbilanz (28.04.2023)
- Einstellung des Steuerstrafverfahrens: Diese Möglichkeiten gibt es (27.04.2023)
- Steueroptimierung mit Photovoltaikanlagen (26.04.2023)
- Steuerrecht in Italien: La tassa, per favore… (25.04.2023)
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR): Ermittlung des Gewinns (24.04.2023)
- Die beschränkte Körperschaftsteuerpflicht nach § 2 KStG (23.04.2023)
- Verdeckte Einlagen – Pendant zur verdeckten Gewinnausschüttung (22.04.2023)
- Steuerfreistellung von Kapitalerträgen nach § 8b KStG (21.04.2023)
- Ansatz und Bewertung in der Steuerbilanz: die Grundlagen (20.04.2023)
- In eine GmbH investieren: 4 Optionen im Vergleich (19.04.2023)
- Das Belegenheitsprinzip in Doppelbesteuerungsabkommen (18.04.2023)
- Überleitungsrechnung bei Ermittlung des steuerlichen Gewinns (17.04.2023)
- Darlehensverluste im Körperschaftsteuerrecht – § 8b Absatz 3 Satz 3 bis 5 KStG (16.04.2023)
- Verein gründen, Wegzugsteuer vermeiden – funktioniert das? (15.04.2023)
- Beste Steuerberater 2023: JUHN Partner und JUHN BESAU dabei (14.04.2023)
- Sanierung von Unternehmen im Insolvenzverfahren (13.04.2023)
- Steuern in Folge einer Scheidung – was man hierzu wissen sollte (12.04.2023)
- PV-Anlagen: Das hat sich 2022 und 2023 steuerlich geändert (11.04.2023)
- DATEV Arbeitnehmer online: digitale Lohn- und Gehaltsabrechnung (10.04.2023)
- Einzelunternehmen umwandeln: Aspekte bei der Buchhaltung (09.04.2023)
- Die Verlustabzugsbeschränkung des § 8c KStG (08.04.2023)
- Rürup-Rente: Die perfekte Altersvorsorge für Unternehmer? (07.04.2023)
- Rechnung nach §§ 14 und 14a UStG: Das muss enthalten sein! (06.04.2023)
- Anrechnungsmethode & Freistellungsmethode: welche Steuer gilt? (05.04.2023)
- Pensionsrückstellungen richtig bilden und bewerten (04.04.2023)
- Holding-Rechenbeispiel: Wann macht die Struktur Sinn? (03.04.2023)
- Homeoffice richtig ansetzen – was Arbeitnehmer wissen müssen (02.04.2023)
- Insolvenzrecht: Grundlagen und Ziele des Verfahrens (01.04.2023)
- Wirksame Selbstanzeige: Diese Punkte müssen enthalten sein (31.03.2023)
- Insolvenzantrag: Antragsrechte und Antragspflichten (30.03.2023)
- Insolvenzstraftaten nach Insolvenzordnung und Strafgesetzbuch (29.03.2023)
- Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung im Insolvenzrecht (28.03.2023)
- Die Insolvenzmasse und ihre Verteilung auf die Gläubiger (27.03.2023)
- Täterschaft, Anstiftung und Beihilfe zu Steuerstraftaten (26.03.2023)
- Tatbestand der Steuerhinterziehung: Tun, Dulden und Unterlassen (25.03.2023)
- Hinterziehungszinsen und weitere Folgen der Steuerhinterziehung (24.03.2023)
- Aufgaben der Steuerfahndung: Ihre Stellung im Strafverfahren (23.03.2023)
- Mitarbeiterbeteiligung an GmbH – Gestaltungsmodelle im Vergleich (22.03.2023)
- Laufende Verluste bei GmbH-Verkauf: Wer trägt welchen Anteil? (21.03.2023)
- Fremdwährungen: Handels- und steuerrechtliche Behandlung (20.03.2023)
- GmbH spalten und in Holding einbringen: wie geht man vor? (19.03.2023)
- Nicht abziehbare Betriebsausgaben im Körperschaftsteuerrecht (18.03.2023)
- Gründung einer GbR: die BGB-Gesellschaft (17.03.2023)
- Strafzumessung und Strafe bei Steuerhinterziehung (16.03.2023)
- Familienstiftung in Liechtenstein: Kapitalertragsteuer vermeiden (15.03.2023)
- Schätzung nach § 162 AO: Was darf das Finanzamt? (14.03.2023)
- Vermächtnis: Erbschaftsteuerfreie Immobilienübertragung möglich! (13.03.2023)
- Teilbetriebe: Behandlung im Ertragsteuerrecht (12.03.2023)
- Digitale DATEV-Kanzlei 2023: JUHN Partner ist dabei! (11.03.2023)
- Geschäftsführung der GbR: Wer hat welche Rechte? (10.03.2023)
- Gesellschafterversammlung einer GmbH: Rechte und Pflichten (09.03.2023)
- Wegzugsteuer vermeiden: atypisch stille Gesellschaft gründen (08.03.2023)
- Steuerstrafrecht: Grundlagen des Verfahrens (07.03.2023)
- Energetische Sanierung: Bis zu EUR 40.000 Steuern sparen! (06.03.2023)
- Wie die Digitalisierung Erleichterungen beim OSS-Verfahren schafft (05.03.2023)
- Die Organschaft nach dem KStG im Überblick (05.03.2023)
- Liquidation einer Körperschaft – die steuerliche Seite (04.03.2023)
- Das steuerliche Einlagekonto nach § 27 KStG (03.03.2023)
- Mitunternehmerschaft: Die Grundlagen der Besteuerung (02.03.2023)
- Halber Steuersatz für Freiberufler (und für Gewerbetreibende) (01.03.2023)
- Ergänzungsbilanz und Sonderbilanz bei Personengesellschaften (01.03.2023)
- Vorsteuer: Unter welchen Voraussetzungen ist sie abziehbar? (28.02.2023)
- Erbschaftsteuer – allgemeine Informationen und Hinweise (27.02.2023)
- Vorsteuerkorrektur: Was regelt § 15a UStG? (26.02.2023)
- Entnahmen im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht (25.02.2023)
- Gewinnausschüttungen zwischen Kapitalgesellschaften – Steuerliche Behandlung (24.02.2023)
- Körperschaftsteuerliche Organschaft – Vorteile und Risiken (23.02.2023)
- Digitale Finanzbuchhaltung: Diese Vorteile bietet sie! (22.02.2023)
- Steuerreduktion durch Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG (21.02.2023)
- Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine Holdingstruktur (Einbringung & Anteilstausch) (20.02.2023)
- Immobilien kaufen 2020: Es war noch nie so einfach! (19.02.2023)
- Bedeutung eines Mehrkontenmodells bei Personengesellschaften (18.02.2023)
- Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer – § 10 UStG (17.02.2023)
- Entstehung der Umsatzsteuer – Ist- vs. Sollversteuerung (16.02.2023)
- Einzelunternehmen in GmbH umwandeln 2023: der ideale Fahrplan (15.02.2023)
- Die Steuerschuldnerschaft im Umsatzsteuerrecht (14.02.2023)
- Verlustausgleich für Kommanditisten – § 15a EStG unter der Lupe (13.02.2023)
- Übergewinnsteuer – was hat es damit auf sich? (13.02.2023)
- Holding mit EUR 12.500 gründen? Na klar! (12.02.2023)
- Jahressteuergesetz 2022 – was gibt es Neues? (11.02.2023)
- Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (10.02.2023)
- Ort der Leistung im Umsatzsteuerrecht (09.02.2023)
- Die 9 Vorteile der GmbH & Co. KG im Vergleich zur GmbH (08.02.2023)
- Umsatzsteuerpflicht und Steuerbefreiungen (07.02.2023)
- Umsatzsteuersatz: 7 % oder 19 %? (06.02.2023)
- Deutsche Staatsangehörigkeit und Steuern: wo ist die Verbindung? (05.02.2023)
- Betriebsübertragung: So klappt sie zu Buchwerten! (04.02.2023)
- Unternehmenskauf: So haften Sie für die Verbindlichkeiten (03.02.2023)
- Lieferung und sonstige Leistung: die Umsatzsteuerbarkeit (02.02.2023)
- Auflösung der Betriebsaufspaltung: So klappt sie steuerneutral! (01.02.2023)
- Innergemeinschaftlicher Erwerb – wer zahlt die Umsatzsteuer? (31.01.2023)
- PKW-Vermietung zwischen Ehegatten: BFH schafft Klarheit (30.01.2023)
- Steuerneutrale Übertragung zwischen Betriebsvermögen (29.01.2023)
- Aufbau der Abgabenordnung: Grundzüge des Verfahrensrechts (28.01.2023)
- Besteuerungsgrundsätze im Verfahrensrecht – §§ 85 bis 90 AO (27.01.2023)
- Steuererhebung: Fälligkeit, Säumniszuschläge und mehr! (26.01.2023)
- Ertragsteuerliche Betriebsaufspaltung (25.01.2023)
- Vollstreckungsverfahren: Voraussetzungen und Ablauf (24.01.2023)
- Umsatzsteuer: Systematik und Prüfungsschema (23.01.2023)
- Verwaltungsakte und Fristberechnung nach der AO (22.01.2023)
- Festsetzungsfrist und Festsetzungsverjährung – §§ 169 bis 171 AO (21.01.2023)
- Korrektur von Steuerbescheiden nach der Abgabenordnung (20.01.2023)
- Einspruch gegen Steuerbescheid – so ist er einzulegen! (19.01.2023)
- Haftung für Steuernachzahlung: Wer haftet für wessen Steuer? (18.01.2023)
- Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach § 110 AO (17.01.2023)
- Einspruchsbefugnis bei der einheitlichen Feststellung (16.01.2023)
- Veräußerung des Mitunternehmeranteils: Was regelt § 16 EStG? (15.01.2023)
- Gewerbegewinn: Ausgangsgröße für die Gewerbesteuer (14.01.2023)
- Hinzurechnungen im Gewerbesteuerrecht nach § 8 GewStG (13.01.2023)
- Kürzungen nach § 9 GewStG im Überblick (12.01.2023)
- Steuerliche Anforderungen an den Ergebnisabführungsvertrag (11.01.2023)
- Berechnung der Gewerbesteuer – ein Praxisbeispiel (10.01.2023)
- Zerlegung der Gewerbesteuer: Wann ist sie notwendig? (09.01.2023)
- Wie kann man Steuern auf Mieteinkünfte halbieren? (08.01.2023)
- Die Liquidation der GmbH – Steuerliche Besonderheiten und Fallstricke (07.01.2023)
- Das steuerliche Einlagekonto i. S. d. § 27 KStG (06.01.2023)
- Stille Beteiligung an Personengesellschaften: atypisch und typisch (05.01.2023)
- Asset Protection – welche Vorteile bietet das Ausland? (04.01.2023)
- Doppelstöckige Mitunternehmerschaft: Spiegelbildmethode im Überblick (03.01.2023)
- Steuerneutrale Übertragung privater Aktien auf eine Trading-GmbH! (02.01.2023)
- Anrechnung der Gewerbesteuer nach § 35 EStG (01.01.2023)
Beiträge aus dem Jahr 2022
- Gewerbeverlust: Berücksichtigung nach § 10a GewStG (31.12.2022)
- Share Deal mit Holding: GmbH-Kauf abseits des Asset Deals (30.12.2022)
- Steuerschuldner der Gewerbesteuer – wer muss sie zahlen? (29.12.2022)
- Nießbrauch an GmbH: Wegzugsteuer nach § 6 AStG vermeiden! (28.12.2022)
- Steuergegenstand bei der Gewerbesteuer – wer, was, warum? (27.12.2022)
- Missbrauchsvermeidungsvorschriften im Umwandlungssteuerrecht – Kritische Analyse der Sperrfristregeln (26.12.2022)
- Einbringung in Personengesellschaft – § 24 UmwStG im Überblick (22.12.2022)
- Steuergestaltung für Intellectual Property auf Malta (21.12.2022)
- Die Besteuerung in- und ausländischer Investmentfonds und deren Anleger nach deutschem Steuerrecht – Eine kritische Analyse vor dem Hintergrund der deutschen Besteuerungssystematik (20.12.2022)
- Die Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG unter besonderer Berücksichtigung der steuerlichen Folgen (19.12.2022)
- Vermögensverwaltung – liquide Mittel geschickt investieren (16.12.2022)
- Sonderausweis bei Körperschaften – was regelt § 28 KStG? (15.12.2022)
- Holding für Einzelunternehmen und Personengesellschaft gründen (14.12.2022)
- Zivilrechtliche Strukturierung und steuerliche Besonderheiten bei Holdinggesellschaften: Eine steuerartenübergreifende Analyse (13.12.2022)
- Neuregelung der Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG im Lichte des Europarechtes (12.12.2022)
- Rechtsformen für Unternehmen in Deutschland (09.12.2022)
- GmbH online gründen? Notarielle Online-Beurkundungen und Beglaubigungen (08.12.2022)
- Steuerklauseln beim GmbH-Kauf: Regelungen zur Betriebsprüfung (07.12.2022)
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei der Hinzurechnungsbesteuerung (06.12.2022)
- Austrittsrecht des Gesellschafters bei einer GmbH: Voraussetzungen und Rechtsfolgen (05.12.2022)
- Ist ein Bankkonto oder Wertpapierdepot im Ausland sinnvoll? (02.12.2022)
- Steuerhinterziehung bei wiederkehrenden Steuerarten vermeiden: So handeln Sie richtig! (01.12.2022)
- Wie kann eine Ärztin oder ein Arzt Steuern sparen? (30.11.2022)
- Das Dienstwagenprivileg: gerecht, zeitgemäß, sinnvoll? (29.11.2022)
- Darum zahlt König Charles III. keine Erbschaftsteuer (28.11.2022)
- Trotz Share Deal beim GmbH-Kauf Steuern sparen? (25.11.2022)
- Abtretung des Gewinns beim GmbH-Verkauf (25.11.2022)
- Unterjährige Aufteilung des Gewinns beim GmbH-Verkauf (24.11.2022)
- GmbH-Verkauf: variablen Kaufpreis vereinbaren (23.11.2022)
- Steuerbefreiung für Betriebsvermögen – so regelt sie das ErbStG (22.11.2022)
- Schenkung und Erbschaft – sachliche Steuerpflicht im ErbStG (21.11.2022)
- Besonderheiten im Steuerrecht von Spanien (18.11.2022)
- Sonstige Einkünfte – Überblick über § 22 EStG (17.11.2022)
- Investment und Asset Protection ganzheitlich verstehen (16.11.2022)
- Die Vergleichswertmethode nach § 183 BewG (15.11.2022)
- Bewertungsrecht – das Feststellungsverfahren nach § 151 BewG (14.11.2022)
- Außergewöhnliche Belastungen im EStG – was ist schon außergewöhnlich? (11.11.2022)
- Warum wir Steuerrecht lieben: unsere 5 Gründe (10.11.2022)
- Sonderfall: GbR zahlt Gewerbesteuer, ohne Gewinn zu machen (09.11.2022)
- Sonderausgaben im Einkommensteuerrecht – § 10 EStG im Detail (08.11.2022)
- Inflationsausgleichsprämie: Bis zu EUR 3.000 steuerfrei auszahlen! (07.11.2022)
- Corporate tax in den USA als Steuergestaltung (12.10.2022)
- Vorratsvermögen in der Bilanz: Bewertungsvorschriften und Besonderheiten (07.10.2022)
- Die Big Four der Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberaterbranche (15.09.2022)
- Übernahme von Twitter durch Elon Musk – kann er einfach zurücktreten? (14.09.2022)
- Mit einer Familienstiftung Autos vermieten und steuerliche Vorteile schaffen (13.09.2022)
- Maßstäbe für ein effektives und ganzheitliches Compliance Management System (12.09.2022)
- Vorratsgesellschaft & Mantelgesellschaft: Das gibt es bei der Gründung einer GmbH zu beachten (09.09.2022)
- Sachagio: Sacheinlage durch Aufgeld bei der Gründung einer GmbH als Gestaltungsmittel (08.09.2022)
- So bringen Sie das Stammkapital bei der Gründung einer GmbH richtig ein (07.09.2022)
- Selbstauflösung bei Stiftungen unter dem neuen Recht (06.09.2022)
- Änderungen im Stiftungsrecht: Dann müssen Sie ihre Stiftungssatzung anpassen (05.09.2022)
- Grenzüberschreitender Formwechsel: Verfahrensrechtliche Schritte und praktische Hinweise (02.09.2022)
- Steuerentlastungsgesetz 2022: Praktische Umsetzung der Maßnahmen (01.09.2022)
- Anteil an einer GmbH verkaufen: Umsatzsteuerliche Beurteilung (31.08.2022)
- Kryptowährungen im Ausland beziehen: Steuerpflicht in Deutschland? (30.08.2022)
- Einlagelösung bei Organschaften: So funktioniert die Korrektur der Gewinnabführung (§ 14 Abs. 4 KStG) (29.08.2022)
- Grenzüberschreitende Erbschaft richtig versteuern (26.08.2022)
- Gestaltungen bei der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften: So sparen Sie Steuern! (25.08.2022)
- Vertragliche Modalitäten beim Unternehmensverkauf (24.08.2022)
- Country-by-Country Report: So erklären Sie richtig! Pflichten – Verfahren – Sanktionen (23.08.2022)
- Auslandsbeteiligung: Diese Meldepflichten treffen inländische Steuerpflichtige (22.08.2022)
- Anteilsveräußerung: So wird die Veräußerung von Anteilen an Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften besteuert (19.08.2022)
- Bewertung von Fremdwährungsforderungen in der Handelsbilanz (18.08.2022)
- Wohin auswandern? Steuerliche & andere Aspekte bei der Wahl des Ziels (17.08.2022)
- Erbschaft ausschlagen: Voraussetzungen und Vorteile für Ehegatten (16.08.2022)
- Auswirkungen von Steuersatzsenkung und Sonderabschreibung: Unternehmensstandort geschickt wählen (15.08.2022)
- Testament und Erbvertrag: So regeln Sie die gewillkürte Erbfolge richtig (12.08.2022)
- Zusammenfassende Meldung (§ 18a UStG): Fristen, Inhalt, steuerstrafrechtliche Risiken (11.08.2022)
- Erbengemeinschaft: Diese Pflichten bestehen zwischen den Miterben (10.08.2022)
- Rückerstattung der Grunderwerbsteuer bei Rückgängigmachung des Kaufvertrags (09.08.2022)
- Umsatzsteuer bei unselbstständiger Stiftung: So sollten Sie künftig handeln (08.08.2022)
- IP steueroptimiert verkaufen: ein Gestaltungsmodell mit Holding & Stiftung (05.08.2022)
- Asset-Klassen: Rendite und steuerliche Auswirkungen (03.08.2022)
- Besonderheiten bei der Bilanzierung von Verbindlichkeiten in der Handelsbilanz (02.08.2022)
- Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände richtig bilanzieren (01.08.2022)
- Franchise als Alternative zu Zweigniederlassung und Tochtergesellschaft (29.07.2022)
- Tochtergesellschaft gründen: was Sie hierbei zu beachten haben (28.07.2022)
- Niederlassung gründen – diese 5 Punkte sollten Sie hierbei beachten (27.07.2022)
- Das Gesamtkostenverfahren bei der Gewinn- und Verlustrechnung (26.07.2022)
- Bewertungsvorschriften zur Folgebewertung im Handelsrecht (25.07.2022)
- Der Anhang zum Jahresabschluss: welche Informationen fließen ein? (22.07.2022)
- Das Umsatzkostenverfahren bei der Gewinn- und Verlustrechnung (21.07.2022)
- Das Eigenkapital in der Handelsbilanz (20.07.2022)
- Der Lagebericht als Ergänzung zum Jahresabschluss (19.07.2022)
- Bewertungsvorschriften zur Zugangsbewertung im Handelsrecht (18.07.2022)
- Wallbox – Förderung für E-Auto-Nutzer (15.07.2022)
- Anwachsung bei Personengesellschaften (14.07.2022)
- Stratup Beratung: 3 Finanzierungsrunden mit Investoren (13.07.2022)
- Risiken durch Sonderbetriebsvermögen (12.07.2022)
- Das Klageverfahren vor dem Finanzgericht (11.07.2022)
- Grundlagen der Besteuerung von Kapitalgesellschaften (08.07.2022)
- Die Bewertung von verdeckten Gewinnausschüttungen (07.07.2022)
- Immobilienfinanzierung ohne Privathaftung: Vorteile der Immobilien-GmbH (06.07.2022)
- Durchgriffshaftung auf GmbH-Gesellschafter (05.07.2022)
- Liquidation einer GmbH im Steuerrecht (04.07.2022)
- Kürzungsbetrag bei der Hinzurechnungsbesteuerung (§ 11 AStG n.F.): Gewinnausschüttungen ausländischer Gesellschaften (01.07.2022)
- Grundlagen der Bilanzierung im Handelsrecht (30.06.2022)
- Ansatzvorschriften zur Bilanz: Ansatz von Vermögen und Schulden (29.06.2022)
- Inhalte der Steuerberaterprüfung 2021: das kam dran (28.06.2022)
- Steuerberaterprüfung 2022 – Angebote zur Vorbereitung von JUHN Partner (27.06.2022)
- Doppelbesteuerung bei der Hinzurechnungsbesteuerung: Vermeidung durch die ATAD-Richtlinie (24.06.2022)
- Steueranmeldung erklärt: Rechtsfolgen – Rechtsschutz – Haftung (23.06.2022)
- Steuerfrei ins Ausland ziehen? Stiftung in Liechtenstein gründen! (22.06.2022)
- Bettensteuer: Darum hat das Bundesverfassungsgericht sie als verfassungskonform erachtet (22.06.2022)
- Abfindungen versteuern: So reduzieren Sie die Steuerlast optimal! (21.06.2022)
- Haftung bei der Personengesellschaft: Gesellschafterhaftung im Innenverhältnis zu anderen Gesellschaftern (20.06.2022)
- Personengesellschaft: Vertretung gegenüber Dritten & Verschuldenszurechnung (17.06.2022)
- Die Haftung der Personengesellschafter: OHG – GbR – KG (16.06.2022)
- Anrechnung der Kapitalertragsteuer auf die Einkommensteuer nach § 36 II Nr. 2 EStG (15.06.2022)
- Geld steuerfrei an Ehegatten übertragen – Abfindung nach der Scheidung (14.06.2022)
- Leibrente als Kaufpreis für ein Unternehmen: Sinnvolle Gestaltung? (13.06.2022)
- Steuerliche Behandlung der Cum/Cum Geschäfte: Beurteilung unter dem neuem BMF-Schreiben (10.06.2022)
- Welche Nebenfolgen kann ein Steuerstrafverfahren haben und wie verteidigen Sie sich dagegen? (09.06.2022)
- Spende an verbundene Stiftung als verdeckte Gewinnausschüttungen einer GmbH: Kriterien & Rechtsfolgen (08.06.2022)
- Güterstandsschaukel: Darauf sollten Sie achten, um nicht in eine „Steuerfalle“ zu tappen (07.06.2022)
- Berliner Testament – Pflichtteilsanspruch kann als Nachlassverbindlichkeit abgezogen werden! (06.06.2022)
- Dreiecksgeschäft § 25b UStG – grenzüberschreitende Bezüge bei der Umsatzsteuer (03.06.2022)
- Abkommensberechtigung der Personengesellschaften – Anwendung eines DBA (02.06.2022)
- Keine Steuern in Deutschland und im Ausland dank neuer Rechtslage (01.06.2022)
- Beihilfeverbot Art 107 I AEUV im Europarecht – Was ist das ? (31.05.2022)
- Sparer-Pauschbetrag im Rahmen der Abgeltungsteuer – Verstoß gegen das objektive Nettoprinzip? (30.05.2022)
- Familienheim Erbschaft- & Schenkungsteuer frei übertragen: Bis dann muss der Erbe spätestens einziehen! (27.05.2022)
- Aussetzung des Verfahrens im Finanzprozess: Rechtsfolgen – Rechtsschutz – Voraussetzungen (26.05.2022)
- C-Shares für Manager: Vorteile einer Zwischenholding in Luxemburg (25.05.2022)
- Mit Lizenzen Steuern sparen trotz der Lizenzschranke in § 4j EStG (24.05.2022)
- Abfindungen für Personengesellschafter: So hoch müssen sie sein (23.05.2022)
- Partnerschaftsgesellschaft für Freiberufler: Vorteile – Abgrenzung & Sinn (21.05.2022)
- Gesellschafterliste bei der GmbH und ihre Legitimationswirkung (§ 16 GmbHG) (20.05.2022)
- Internationale Bewertungsmethoden: Anwendung vor den Gerichten? (19.05.2022)
- Wirecard Jahresabschlüsse sind nichtig: Rechtsfolgen für Aktionäre (18.05.2022)
- Gesellschaftsvertrag: So gestalten Sie ihn geschickt aus (18.05.2022)
- Kleinunternehmerregelung: Steuerliche Besonderheiten – Vorteile & Nachteile (17.05.2022)
- Beschwerde zum Bundesfinanzhof: Gegen Beschlüsse des Finanzgerichts geschickt vorgehen (16.05.2022)
- Subjektives Nettoprinzip: Nichtgewährung des Grundfreibetrags bei der Abgeltungsteuer (13.05.2022)
- Ergänzungsrechnung bei neuen Gesellschaftern in Personengesellschaft (12.05.2022)
- Vermögensverwaltende GmbH mit Aktien: steuerliche und andere Vorteile (11.05.2022)
- MoPeG reformiert das Personengesellschaftsrecht: Änderungen zur GbR (10.05.2022)
- Verrechnungspreisdokumentation: Details und Hinweise (09.05.2022)
- OHG: Definition – Haftung – Vorteile – Nachteile (06.05.2022)
- Revision gewinnen: Darauf achten wir! (05.05.2022)
- Nichtzulassungsbeschwerde zum BFH gewinnen: Voraussetzungen – Begründung – Revision (04.05.2022)
- Verfassungsbeschwerde – Steuerrechtsweg zum Bundesverfassungsgericht (03.05.2022)
- Vorlage an das Bundesverfassungsgericht – Normenkontrollverfahren im Steuerrecht (02.05.2022)
- Das Steuerrecht der Eidgenossen: so zahlt man in der Schweiz Steuern (29.04.2022)
- Sachwertverfahren: Bewertungsmethode im Immobiliensteuerrecht (28.04.2022)
- Vergleichswertverfahren: Bewertungsmethode im Immobiliensteuerrecht (27.04.2022)
- Ertragswertverfahren: Gängige Bewertungsmethode bei Immobilien (26.04.2022)
- Bewertungsmethoden im Immobiliensteuerrecht: Details und Hintergrund (25.04.2022)
- So beschränken Sie Ihre Haftung als Erbe eines Unternehmens bei einer Unternehmensfortführung (22.04.2022)
- OSS bei Amazon: Umsatzsteuer beim Warenverkauf über Onlineplattformen (21.04.2022)
- Das neue OSS-Verfahren bei der Umsatzsteuer im E-Commerce (20.04.2022)
- Gesellschafterklage: So machen Sie Forderungen gegenüber anderen Gesellschaftern geltend (19.04.2022)
- Verjährung im Steuerrecht: Wann Steueransprüche verjähren (18.04.2022)
- Maßgeblichkeitsprinzip: Bilanzierung in Deutschland und in Österreich (15.04.2022)
- Das Verständigungsverfahren im internationalen Steuerrecht (14.04.2022)
- 110 % Finanzierung für Immobilien – worauf Banken bei der Kreditvergabe achten (13.04.2022)
- Stiftungsholding als Alternative zur GmbH-Holding (12.04.2022)
- Tod eines Gesellschafters: Auflösung oder Fortbestand der Gesellschaft? Fortsetzungsklauseln – So regeln Sie die Nachfolge (11.04.2022)
- Gemeinnützigkeit im Steuerrecht: Voraussetzungen für steuerliche Vergünstigungen (08.04.2022)
- Mitgliedsbeitrag und Spenden von der Steuer abziehen: Dann ist es möglich (07.04.2022)
- Was ist eigentlich eine GmbH? Definition – Struktur – Bedeutung (06.04.2022)
- Publizität des Handelsregister: Fehler bei Eintragungen ins Handelsregister (05.04.2022)
- Die Prokura als Vertretungsmacht: Definition – Rechtsfolgen – Abgrenzung (04.04.2022)
- Optionsmodell zur Körperschaftsteuer: Darauf müssen Sie bei der GmbH & Co. KG achten! (01.04.2022)
- Anteilsübertragung: Bewertung der Anteile an Personengesellschaften bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer (31.03.2022)
- Vermögensnachfolge mit Immobilien gestalten – steuerfrei! (30.03.2022)
- Das Verständigungsverfahren auf Basis des EU-DBA-SBG (29.03.2022)
- Verständigungsverfahren auf Grundlage der EU-Schiedskonvention (28.03.2022)
- Die neue Grundsteuer berechnen: Beispiel zum allgemeinen Grundsteuergesetz (25.03.2022)
- Besteuerung ausländischer Trusts mit Einkommensteuer und Körperschaftsteuer (24.03.2022)
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten und Finanzierungskosten § 8 Nr. 1 GewStG (23.03.2022)
- Steuervorauszahlung im Steuerrecht und in der Praxis (22.03.2022)
- Fehlerhafte Gesellschaft: Voraussetzungen der Anerkennung und Rechtsfolgen (21.03.2022)
- Due Diligence Prüfung zum Unternehmenskauf (18.03.2022)
- Due Diligence bei einem Joint Venture: 9 Punkte, auf die Sie achten sollten (17.03.2022)
- Fehlerhafter Gewinnabführungsvertrag bei der Organschaft: Wann ist er anerkannt § 14 Abs. 1 S. Nr. 3 S. 4 KStG (16.03.2022)
- Bruchteilsgemeinschaft: Abgrenzung zur GbR – Haftung – umsatzsteuerliche & ertragsteuerliche Bewertung (15.03.2022)
- Beihilferecht der EU: Wann liegt ein selektiver Vorteil vor? (14.03.2022)
- Bilanzberichtigung vs. Bilanzänderung: Steuerbilanz korrigieren (11.03.2022)
- Bedeutung und Besteuerung ausländischer Trusts: Schenkungsteuer und Erbschaftsteuer (10.03.2022)
- Holding mit Stiftung kombinieren: 3 Steuervorteile sichern! (09.03.2022)
- Rückstellungen für Gewährleistung im Jahresabschluss: Praktische Tipps zur Bildung (08.03.2022)
- Amtshilferichtlinie der EU: Wann liegt Einschränkung der Grundrechte vor? (07.03.2022)
- Taugen Freizonen als Alternative zu Steueroasen? (04.03.2022)
- DBA und Hinzurechnungsbesteuerung im Rahmen des Unionsrechts (03.03.2022)
- Tipps zum schriftlichen Steuerberaterexamen – worauf es ankommt (02.03.2022)
- Anti Tax Avoidance Directive: Maßnahmen und Einschränkungen (01.03.2022)
- Kryptowährung nach Lending steuerfrei verkaufen (28.02.2022)
- Streitbeilegungsrichtlinie neben der Verfahren nach DBA und EU-SchÜ (25.02.2022)
- Transparenzregister: welche Bußgelder drohen bei Ordnungswidrigkeiten? (24.02.2022)
- Meldung von Unstimmigkeiten im Transparenzregister (23.02.2022)
- Einsicht in das Transparenzregister: Wer erhält auf welche Daten Einsicht? (22.02.2022)
- Das Transparenzregister für wirtschaftlich Berechtigte in Deutschland ab 2022 (21.02.2022)
- Sachzuwendungen des Arbeitgebers an Arbeitnehmer: Fahrräder und E-Bike Überlassung steuerrechtlich vorteilhaft? (18.02.2022)
- Die Sonderwirtschaftszone ZEC auf den Kanarischen Inseln (17.02.2022)
- Keine Gewinnausschüttung an eine Holding im Jahr ihrer Gründung! (16.02.2022)
- Steuern auf den Kanarischen Inseln (15.02.2022)
- Grundsteuer in Niedersachsen ab 2025 (14.02.2022)
- Grundsteuer in der Hansestadt Hamburg ab 2025 (11.02.2022)
- Grundsteuer in Hessen ab 2025 (10.02.2022)
- Verschonungsbedarfsprüfung bei Großerwerben (§ 28a ErbStG) (09.02.2022)
- Grundsteuer in Sachsen ab 2025 (08.02.2022)
- Grundsteuer im Saarland ab 2025 (07.02.2022)
- Die Grundsteuer in Baden-Württemberg ab 2025 (04.02.2022)
- Die neue Grundsteuer in Bayern ab 2025 (03.02.2022)
- Internationale Verrechnungspreise – Methoden zur Berechnung (02.02.2022)
- Abgeltungsteuer für private Kapitalerträge – Wann sollten Sie den Antrag auf Günstigerprüfung stellen, damit Sie Steuern sparen? (01.02.2022)
- Ergänzungsbilanz: Was ist hier zu bilanzieren und welche Folgen sind daran geknüpft? (31.01.2022)
- Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität als Folge des Wirecard Skandals: Regelungsinhalt (28.01.2022)
- Beweisverwertungsverbot im Steuerstrafverfahren – Was ist das und was gibt es zu beachten? (27.01.2022)
- Das richtige Mindset zum Steuerberaterexamen (26.01.2022)
- Mergers & Acquisitions (25.01.2022)
- Wegzugsfälle und Entstrickungstatbestand: Beachtung der Grundfreiheiten (24.01.2022)
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Grundstücken: Instandhaltungsmaßnahmen steueroptimiert durchführen (21.01.2022)
- Steuerliche Optimierungen bei der GmbH: Inkongruente Gewinnausschüttungen sind kein Gestaltungsmissbrauch (20.01.2022)
- Schenkungsteuer durch Nießbrauch an Kapitalerträgen senken (19.01.2022)
- Genehmigtes Kapital zur Kapitalerhöhung bei kapitalistisch strukturierter GmbH und Mitarbeiterbeteiligungen (18.01.2022)
- Immobilie des Betriebsvermögens übertragen: Achtung – Darauf müssen Sie achten! (17.01.2022)
- Dissertation von Prof. Dr. Christoph Juhn: Thema und Durchführung der Arbeit (14.01.2022)
- Fremdgeschäftsführer einer GmbH als Arbeitnehmer? Steuerrechtliche/ arbeitsrechtliche/ versicherungsrechtliche Beurteilung (13.01.2022)
- OHG mit Immobilien an Holding verkaufen und Steuervorteile nutzen (12.01.2022)
- Körperschaftsteuerrecht und Grundfreiheiten: Konkurrenz der Freiheiten (11.01.2022)
- Kryptowährungen im Insolvenzverfahren – Ermittlung, Verwertung, Zwangsvollstreckung (10.01.2022)
- Verlustverrechnung beim Termingeschäft im Einkommensteuerrecht (07.01.2022)
- Mündliche Steuerberaterprüfung – Vorbenotung und Benotung (06.01.2022)
- Schwarze Liste der EU – welche Maßnahmen treffen Steueroasen? (05.01.2022)
- Steuern in den VAE, insbesondere in Dubai (04.01.2022)
- Grundsteuerreform 2022: was ist neu? (03.01.2022)
Beiträge aus dem Jahr 2021
- Neue Regelung zum Share-Deal mit Immobilien im Grunderwerbsteuergesetz (31.12.2021)
- Country-by-Country-Reporting infolge des BEPS-Projektes (31.12.2021)
- Spanien und sein Steuerrecht: Ein Überblick über die Steuerarten (30.12.2021)
- Schenkung optimieren: Geldvermögen steuerfrei an Ehegatten übertragen (29.12.2021)
- Antrag auf Entstrickung einbringungsgeborener Anteile: So reduzieren Sie die Steuerlast! (28.12.2021)
- Notargebühren sparen möglich aber nur im Einzelfall sinnvoll! Ist es bei Ihrem Immobilienkauf sinnvoll? (27.12.2021)
- Wirksamkeit von Schenkungen an Kinder: Probleme bei Grundstücksschenkungen (24.12.2021)
- Immobilienverkauf nach Scheidung oder bei getrennten Ehegatten – Achtung Steuerfalle! (23.12.2021)
- Rechtlicher Status der Wegzugsteuer: Verstoß gegen EU-Normen? (22.12.2021)
- San Marino – keine Umsatzsteuer in der ältesten Republik der Welt (21.12.2021)
- Grundfreiheiten der EU: Bedeutung, Anwendung und Prüfung (20.12.2021)
- Kryptowährung und ihre Besteuerung – so können Sie Verluste verrechnen und Erträge steuerfrei vereinnahmen (17.12.2021)
- Ausländische Gesellschaft gründen – aber welche ? Gesellschaftsformen und ihre Gründungsvoraussetzungen (USA, Malta, VAE, GB) (16.12.2021)
- Schenkungsteuer vermeiden bei Schenkung von großem Vermögen (15.12.2021)
- Nachfolgeplanung: Basics zur Reduktion der Erbschaftsteuerlast bei privater Vermögensnachfolge (14.12.2021)
- Internationale Verlustverrechnung: Grundfreiheiten der EU eingeschränkt? (13.12.2021)
- Besteuerung gewerblicher Immobilien – 3 Steuervorteile (10.12.2021)
- Rechte der EU: Welche Kompetenzen müssen Mitgliedstaaten abgeben? (09.12.2021)
- Immobilien von privat kaufen, vermieten und steuerfrei verkaufen (08.12.2021)
- Selbstveranlagung und Kontrolle durch das Risikomanagementsystem (07.12.2021)
- Erfolgsabhängige Vergütungen für Rechtsanwälte können jetzt umfassender vereinbart werden! (06.12.2021)
- Steuerrecht in den USA: Informationen und Hintergründe (03.12.2021)
- Typenvergleich bei ausschüttenden ausländischen Gesellschaften – Steuerfreistellung nach § 8b KStG (03.12.2021)
- Grenzüberschreitende Insolvenzanfechtung: Regelungslücken können Sie zu Ihren Gunsten nutzen! (02.12.2021)
- Leverage-Effekt: Rendite durch fremdfinanzierten Immobilienkauf (01.12.2021)
- Home-Office-Pauschale vs. häusliches Arbeitszimmer: Wann sollten Sie was als Werbungskosten abziehen? (30.11.2021)
- JUHN Partner in Köln – Unsere Kanzlei in den Kranhäusern (29.11.2021)
- Studienkosten von der Steuer absetzen: Werbungskosten vs. Sonderausgaben (26.11.2021)
- Dienstwagen für GmbH-Gesellschafter ohne Fahrtenbuch und 1 %-Regel (25.11.2021)
- Steuerordnungswidrigkeit in Abgrenzung zur Steuerstraftat: leichtfertige Steuerverkürzung vs. Steuerhinterziehung (24.11.2021)
- Weiterbildung: Kosten steuerfrei und beitragsfrei erstatten! (23.11.2021)
- Frauenquote für Vorstand und Aufsichtsrat: Trotz Geltung ab 2021 Herauszögerung bis 2026 möglich (22.11.2021)
- Anteile an einer insolventen GmbH: Rückforderung des Kaufpreises möglich? (19.11.2021)
- Steuerhinterziehung und Betrug können nicht zugleich vorliegen! Abgrenzung & Folgen (18.11.2021)
- Auswandern in die USA: was vermögende Deutsche beachten sollten (17.11.2021)
- Steuern in Zypern: Ist das Land eine Steueroase? (16.11.2021)
- Geldspende als Sachspende ausgewiesen und trotzdem abzugsfähig – Das müssen Sie laut BFH beachten! (15.11.2021)
- Gruppenbesteuerung in Österreich & deutsche Organschaft im Vergleich (12.11.2021)
- Durchsuchung und Steuerfahndung – Ihre Rechte: Fehler vermeiden! (11.11.2021)
- Immobilien mit Vorsteuerabzug vermieten (10.11.2021)
- Rückzahlung der Corona-Soforthilfe bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Das ist zu beachten! (09.11.2021)
- Streaming Angebote mit ausländischen Künstlern von inländischen Anbietern: Steuerabzug § 50a EStG (08.11.2021)
- Mantelkauf – Ist er möglich und was gilt es zu beachten? (05.11.2021)
- Optionsmodell für Personengesellschaften: Betrachtung der Problemfelder (04.11.2021)
- Steuermodelle der Reichen – Handelsblatt recherchiert bei JUHN Partner (03.11.2021)
- Privates Veräußerungsgeschäft nach Schenkung: Wie Sie Steuern sparen! (02.11.2021)
- Steuerabzugspflicht nach § 50a EStG: Änderungen bringen Verfahrensverschärfungen! (01.11.2021)
- Steuern auf Aktiendividenden: Privatvermögen vs. Holding (29.10.2021)
- Welche Risiken bedrohen Vermögen? (28.10.2021)
- Besteuerung der Einspeisung von Strom aus Photovoltaikanlagen (27.10.2021)
- Dienstwagen von privat leasen bietet steuerliche Vorteile! (26.10.2021)
- Steuern auf Malta: mondäne Steueroase im Mittelmeer? (25.10.2021)
- Erste Immobilie kaufen: worauf Sie achten sollten (22.10.2021)
- Umwandlungsvorgänge im UmwStG: Überblick über verschiedene Fälle (21.10.2021)
- Unternehmen gründen in den USA: diese 5 Fehler sollten Sie kennen! (20.10.2021)
- Umfirmierung oder Umwandlung: Was passiert mit Ihrem Unternehmen? (19.10.2021)
- Mitarbeiterbeteiligung bei Startups: Analyse der gesetzlichen Maßnahmen (18.10.2021)
- Tipps zur mündlichen Steuerberaterprüfung (17.10.2021)
- Das mündliche Steuerberaterexamen: Vorbereitungen sind wichtig (16.10.2021)
- Wie Ärzte Steuern sparen können: 5 praktische Tipps (15.10.2021)
- Insolvenzanfechtung: Voraussetzungen und Rechtsfolgen (14.10.2021)
- Flat-Rate-Tax und geringerer Steuersatz mit steigendem Einkommen: Steuern sparen in der Schweiz! (13.10.2021)
- Zulegung oder Zusammenlegung: Stiftungen geschickt miteinander verbinden (12.10.2021)
- Rückstellungen für ausstehende Rechnung: Wann und in welcher Höhe sind sie zu bilden? (11.10.2021)
- Betriebsstätte in Spanien: nur 25 % Steuern für deutsche Personengesellschaft (08.10.2021)
- Die GmbH mit gebundenem Vermögen als neue Rechtsform? (07.10.2021)
- Immobilien-GmbH vs. Privatperson – Steueroptimierung beim Kauf von Immobilien (06.10.2021)
- Vermögenswirksame Leistungen: Pflicht des Arbeitgebers zur Zahlung? (05.10.2021)
- Fristen für Steuererklärungen: Ist eine Änderung nachträglich möglich? (04.10.2021)
- 2022 kommt die neue Wegzugsteuer – welche Änderungen bringt sie? (01.10.2021)
- Progressionsvorbehalt § 32b EStG bei Freistellung nach DBA zu beachten (30.09.2021)
- Erleichterungen zur erweiterten Grundstückskürzung – aktuelle Änderungen im GewStG (29.09.2021)
- Cum-Ex-Geschäfte stellen laut BGH-Urteil Steuerhinterziehung dar (28.09.2021)
- Superabschreibungen nach Wahl: Investitionen in Klima und Digitalisierung (27.09.2021)
- Vermögensschutz zahlt sich aus! (24.09.2021)
- EU-Richtlinie DAC 6: Meldepflicht gegen internationale Steuergestaltungen (23.09.2021)
- Vermögensabgabe zu Corona – in welcher Form könnte sie kommen? (22.09.2021)
- Gesonderte Feststellung nach § 180 AO: Voraussetzungen und Rechtsfolgen (21.09.2021)
- Verschonungsabschlag – Nachversteuerung des Betriebsvermögens mit ErbSt bei mehrstöckigen Strukturen (20.09.2021)
- Familienstiftung in Liechtenstein als Rettung vor der Vermögensteuer? (17.09.2021)
- Firmenwert abschreiben – alle Regeln & Vorschriften (16.09.2021)
- AWV Meldungen bei PayPal Zahlungen: Das gilt es zu beachten (14.09.2021)
- Treaty Override als Aufhebung eines DBA – Was heißt das und warum ist es zulässig? (13.09.2021)
- Welche Reichensteuer kommt nach der Wahl 2021 in Deutschland? (10.09.2021)
- Bilanzierung von Schulden nach den IFRS: Spezialfall der Rückstellungen (09.09.2021)
- Betriebsprüfung: so verhandeln Sie erfolgreich mit dem Finanzamt! (08.09.2021)
- Zinssatz bei Zinsen auf Steuern ist verfassungswidrig! (07.09.2021)
- Umsatzrealisation nach IFRS 15: Realisierung und Ermittlung (06.09.2021)
- Bitcoin-GmbH – welche Rechtsform ist die steuerlich beste? (03.09.2021)
- Durchführungsverbot bei staatlicher Beihilfe Art. 108 III 3 AEUV – Europarechtlicher Einfluss (02.09.2021)
- Bilanzierung von Vermögenswerten nach den IFRS (01.09.2021)
- Dividenden: Besteuerung unter dem Doppelbesteuerungsabkommen (31.08.2021)
- Latente Steuern bei IFRS: Wann sind diese zu bilden? (30.08.2021)
- Influencer in Dubai: Steuerpflicht in Deutschland? (27.08.2021)
- Mitunternehmer § 15 I 1 Nr. 2 EStG: Mindestanforderung ist die Stellung eines Kommanditisten (26.08.2021)
- Neue Regeln zur Besteuerung von Bitcoins & Co. – BMF-Schreiben soll Klärung schaffen (25.08.2021)
- Vorerbschaft und Nacherbschaft: Erbschaftsteuerliche Behandlung § 6 ErbStG (24.08.2021)
- Harmonisierungskompetenz: Einfluss der Europäischen Union auf die nationale Steuergesetzgebung (23.08.2021)
- Schriftliche Steuerberaterprüfung: Vorbereitung, Erfolgsquote & Notenspiegel (20.08.2021)
- Das Substanzwertverfahren zur Unternehmensbewertung (19.08.2021)
- Das IDW S1-Verfahren zur Unternehmensbewertung (18.08.2021)
- Die Multiplikatormethode zur Unternehmensbewertung (17.08.2021)
- Versicherungsmakler: Steuern und andere Gestaltungsaspekte (13.08.2021)
- Was sind Steuern und wozu dienen sie? (13.08.2021)
- Gesetzgebungsverfahren: So entstehen Steuergesetze (12.08.2021)
- Bilanzierungskonkurrenz: Hat das Betriebsvermögen oder das Sonderbetriebsvermögen Vorrang? (11.08.2021)
- Steuerberaterprüfung 2020: Das kam in den Klausuren dran (10.08.2021)
- Das vereinfachte Ertragswertverfahren zur Unternehmensbewertung (09.08.2021)
- Verlust der Einlage bei einer GmbH: Steuerlicher Behandlung § 17 EStG (06.08.2021)
- Holding in Österreich – Vorteile und Nachteile (05.08.2021)
- Startups und Steuern: Vorteile sichern & Nachteile vermeiden (04.08.2021)
- Gründung einer GmbH in Österreich (03.08.2021)
- Sozialversicherungspflicht bei Dividenden einer GmbH in Österreich (02.08.2021)
- Berichtigung des Vorsteuerabzug nach § 15a UStG: Berechtigung zum Vorsteuerabzug (30.07.2021)
- Wie Städte und Gemeinden mittels Vorsteuerabzug Steuervorteile erhalten (29.07.2021)
- Homeoffice im Ausland: Wo zahlt man als Arbeitnehmer Steuern? (28.07.2021)
- Wie Städte und Gemeinden Umsatzsteuer nach alter und neuer Regelung berechnen (27.07.2021)
- Angemessenes GmbH-Geschäftsführergehalt – diese vier Kriterien geben den Ausschlag (26.07.2021)
- Unternehmensbewertung – steuerrechtliche Grundlagen und Methoden (23.07.2021)
- Gemischte Verwendung von Wirtschaftsgütern und Umsatzsteuer: Wahlrecht klug ausüben (22.07.2021)
- Hochwasser in Deutschland – Länder bieten steuerliche Hilfen (21.07.2021)
- Vermögensteuer in Deutschland – Vermögensbereiche, Bewertung & Besteuerung (20.07.2021)
- Beste Steuerkanzleien in Deutschland – Handelsblatt zeichnet JUHN Partner 2021 aus! (19.07.2021)
- Neue Vermögensteuer? Was planen Die Grünen, SPD & Die Linke? (16.07.2021)
- Option zur Regelbesteuerung nach § 9 UStG – Sinnvoll optieren und Umsatzsteuer optimieren (15.07.2021)
- Investmentfonds: Bestandsgeschütze Alt-Anteile steueroptimiert verkaufen (14.07.2021)
- FOCUS-MONEY bestätigt: JUHN Partner ist TOP Steuerberater 2021! (13.07.2021)
- Veränderung der Bilanzierung von Leasing nach IFRS: Auswirkungen (12.07.2021)
- Branchenkennzahlen zum Geschäftsführergehalt (09.07.2021)
- Rückzahlung verdeckter Gewinnausschüttung – steuerliche Behandlung (08.07.2021)
- Wie Profifußballer Steuern zahlen (Fußballverein, DFB, Werbeeinnahmen) (07.07.2021)
- Stille Reserven in der Bilanz: Entstehung, Bildung und Auflösung (06.07.2021)
- Neuer Kanzlerplatz in Bonn: JUHN Partner zieht 2022 um! (05.07.2021)
- Betriebsprüfung: Überblick über den Ablauf, die Prüfungsanordnung und den Prüfungsbericht (02.07.2021)
- Zahlen auch Städte und Gemeinden in Deutschland Steuern? (01.07.2021)
- Freibetrag, Freigrenze sowie Pauschbetrag: Unterschiede und Beispiele (30.06.2021)
- Wie die Gewinnermittlung bei einer Personengesellschaft funktioniert (29.06.2021)
- 7 Jahre Sperrfrist bei Einbringung und Anteilstausch vermeiden (28.06.2021)
- Der neue § 19a EStG hilft Mitarbeiter an Startups zu beteiligen! (25.06.2021)
- Überbrückungshilfe: Überblick über die verfügbare Förderung im Jahr 2021 (24.06.2021)
- Keine Schenkungssteuer oder Erbschaftssteuer in Österreich (23.06.2021)
- Schachtelbeteiligung: Freistellung der Erträge aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften (22.06.2021)
- Betriebsverpachtung oder Betriebsaufgabe? Geschicktes Handeln erforderlich (21.06.2021)
- Geschäftsveräußerung: Share-Deal nicht umsatzsteuerbar – Beachten Sie auch nachteilige Rechtsfolgen! (18.06.2021)
- Trennungsprinzip vs. Transparenzprinzip // Kapitalgesellschaft vs. Personengesellschaft: Folgen & Gestaltungen (17.06.2021)
- Treuhandverträge großer Wirtschaftsprüfungsgesellschaften: Schenkungsteuerliche Relevanz (16.06.2021)
- OECD/EU: Globale Mindeststeuer für Unternehmensgewinne? (15.06.2021)
- Spenden steuerlich absetzen – Wann sind diese abzugsfähig? (14.06.2021)
- Digitale Betriebsstätte: Besteuerung der digitalen Wirtschaft (11.06.2021)
- Zebragesellschaft: Umqualifizierung der Einkünfte von Gesellschaftern einer Personengesellschaft (10.06.2021)
- Liquidation einer GmbH – Besser als der Unternehmensverkauf? (09.06.2021)
- Zweitwohnung: Doppelansässigkeit unter dem DBA vermeiden (08.06.2021)
- Realteilung einer Personengesellschaft nach § 16 Abs. 3 EStG (07.06.2021)
- Ermittlungsverfahren: Wann beginnt das Steuerstrafverfahren? (04.06.2021)
- Gesellschafter einer GmbH – Was man zu beachten hat (03.06.2021)
- OECD/EU: Globale Digitalsteuer für die digitale Wirtschaft?! (02.06.2021)
- Umsatzsteuer: Wann ist man zum Vorsteuerabzug berechtigt? (01.06.2021)
- Wirtschaftliches Handeln – Bedeutung der Steuergestaltung (31.05.2021)
- Veräußerungsgewinn: Tarifbegünstigung nach § 34 EStG geschickt einsetzen und Steuern sparen (28.05.2021)
- Investitionsabzugsbetrag: Abschreibung vorziehen und Liquidität erhöhen (27.05.2021)
- Zinsschranke nach § 4h EStG: Begrenzung des Schuldzinsenabzugs (26.05.2021)
- Vermietete Immobilie auf Personengesellschaft übertragen – Was ist zu beachten? (25.05.2021)
- Unternehmensregister & Bundesanzeiger – Informationen zu Unternehmen (24.05.2021)
- Handelsregister – Informationen und Analysen zu jeder OHG, KG und GmbH (21.05.2021)
- Rücklage für die Ersatzbeschaffung bei Ausscheiden von Wirtschaftsgütern (20.05.2021)
- GmbH Kaufpreis abschreiben: eine stille Gesellschaft spart 50 % ein! (19.05.2021)
- Influencer – Steuern sparen mit einer GmbH (18.05.2021)
- Steuerrecht in Österreich: ESt, KöSt, USt & Immobilienertragsteuer (17.05.2021)
- Bewertung der Anteile an einer Genossenschaft (14.05.2021)
- Wann lohnt sich eine Holding und welche Kosten sind mit ihr verbunden? (13.05.2021)
- Vor-GmbH & Vorgründungsgesellschaft: Vorstufe bei der GmbH Gründung (12.05.2021)
- Bewertung von Persönlichkeitsrechten von Influencern (11.05.2021)
- Eingetragener Verein: Vorteile gegenüber nicht eingetragenen Vereinen (10.05.2021)
- Streaming: Besteuerung der Einnahmen (07.05.2021)
- Monetarisierung von Videos: YouTube-Einnahmen besteuern (06.05.2021)
- GmbH & Co KG in Österreich: 25 % Steuern bei deutscher Organschaft! (05.05.2021)
- Verschonungsbedarfsprüfung geschickt einsetzen und Erbschaftsteuer sparen (04.05.2021)
- Black Bull Award 2021: Christoph Juhn erklimmt den 3. Platz! (03.05.2021)
- GmbH in Österreich – Steuern im Vergleich zur deutschen GmbH (30.04.2021)
- GmbH-Anteile im Sonderbetriebsvermögen halten – Steuervorteile nutzen (29.04.2021)
- IFRS als Standard zur Bilanzierung – Vorteile bei der Gewinnoptimierung (28.04.2021)
- Steuerstrafverfahren: Ablauf, Einstellung des Ermittlungsverfahrens (27.04.2021)
- Corona-Soforthilfe: Wann ist sie zu versteuern? (26.04.2021)
- Firmenanteile kaufen – Kaufpreis in Ergänzungsbilanz abschreiben (23.04.2021)
- Optionsmodell zur Körperschaftsteuer für OHG & KG – neues Gesetz (22.04.2021)
- Influencer: Ihre Persönlichkeitsrechte sind bei ihren Steuern relevant (21.04.2021)
- Stiftungen: Arten und Voraussetzungen zur Gründung (20.04.2021)
- Der Güterstand im Familien- und Erbrecht: Zugewinngemeinschaft, Gütergemeinschaft, Gütertrennung (19.04.2021)
- Mutter-Tochter-Richtlinie: Bestimmungen und Umsetzung nach § 43b EStG (18.04.2021)
- Haftung des Kommanditisten: Beschränkung nach § 15a EStG erklärt (16.04.2021)
- Liebhaberei/fehlende Einkünfteerzielungsabsicht bei Selbstständigen: Ist eine Verlustverrechnung möglich? (15.04.2021)
- Liquide Mittel generieren – so schaffen Sie EUR 12 Mio. in Ihrem Unternehmen (14.04.2021)
- Familiengenossenschaft als Gestaltung: ist Mitgliedsförderung ihr Zweck? (13.04.2021)
- Die verdeckte Einlage nach § 8 Abs. 3 S. 3 KStG – Risiken vermeiden (12.04.2021)
- Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG (09.04.2021)
- Überquotale & Unterquotale Übertragung von Sonderbetriebsvermögen (08.04.2021)
- Wirtschaftsprüfung & Konzernprüfung – Kriterien zur Pflicht und Ablauf (07.04.2021)
- Besteuerung auf den Kanalinseln (Jersey, Guernsey, Alderney) (06.04.2021)
- Die steuerneutrale Überführung von Wirtschaftsgütern nach § 6 Abs. 5 EStG (05.04.2021)
- Einzelunternehmen und Personengesellschaften steuerneutral nach § 6 Abs. 3 EStG übertragen (02.04.2021)
- Einlage vermieteter Immobilien in KG/SBV: Neue Abschreibung generieren (§ 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG, § 7 Abs. 1 S. 5 EStG) (01.04.2021)
- Die unentgeltliche Übertragung von Betrieben und Mitunternehmeranteilen (§ 6 Abs. 3 EStG und §§ 20 / 24 UmwStG) (31.03.2021)
- Gewinn optimieren – allgemeine Betrachtungen zur Optimierung (30.03.2021)
- DATEV Digitale Kanzlei 2021 – JUHN Partner auf Erfolgskurs in die Zukunft (29.03.2021)
- Wirtschaftsprüfer – Informationen zu Ausbildung, Examen & Beruf (26.03.2021)
- Die Überführung von Wirtschaftsgütern gemäß § 6 Abs. 5 EStG und §§ 20 / 24 UmwStG (25.03.2021)
- Wirtschaftsprüfung vermeiden – welche Methoden gibt es? (24.03.2021)
- Die Übertragung von Betrieben und Mitunternehmeranteilen (§ 6 Abs. 3 und Abs. 5 EStG) (23.03.2021)
- Steuerfreie Gewinnentnahme stiller Reserven aus einer GmbH & Co. KG (22.03.2021)
- Digitalisierung der Finanzbuchhaltung – diese 3 Ziele sollten Sie umsetzen (19.03.2021)
- Besteuerung einer Genossenschaft: Wann sind Einnahmen steuerfrei? (18.03.2021)
- Schenkung von Vermögen an Nichten oder Neffen – Schenkungsteuer optimieren (17.03.2021)
- Gründung einer Holding: Von welchen Vorteilen profitieren Sie? (16.03.2021)
- Isle of Man: rechtlicher Status als Kronbesitz und Steuerrecht (15.03.2021)
- Gründung einer Genossenschaft: Voraussetzungen & Ablauf (12.03.2021)
- Unternehmensformen in den USA – GP / LP / LLP / LLLP / LLC / Corp. / coop (11.03.2021)
- Mitarbeiter in den USA einstellen – Arbeitsrecht & andere Besonderheiten (10.03.2021)
- Unternehmensbeteiligungen bei einer Familienstiftung in Liechtenstein (09.03.2021)
- Asset-Management mit Immobilien bei einer Stiftung in Liechtenstein (08.03.2021)
- Steuern in den USA für natürliche Personen: Steuerpflicht & Besteuerung (05.03.2021)
- Firma in den USA gründen – diese Regeln sollten sie als Investor kennen! (04.03.2021)
- Vermögensverwaltung minderjähriger Kinder – Gestaltung mit einer KG (03.03.2021)
- Besteuerung hybrider Gesellschaften in Deutschland (02.03.2021)
- Denkmalgeschützte Immobilie erwerben und sanieren – 6 Steuervorteile (01.03.2021)
- 7 Gründe für eine Digitalisierung der laufenden Finanzbuchhaltung (26.02.2021)
- Steuerfestsetzung & Steuererhebung bei der deutschen Steuerentstrickung (25.02.2021)
- Mieteinnahmen steuerfrei vereinnahmen: Fremdfinanzierung senkt Gewinn (24.02.2021)
- Verwaltung einer Stiftung in Liechtenstein – Organe sinnvoll einsetzen (23.02.2021)
- Wohnungsbaugenossenschaft – wann bietet sie Steuervorteile? (22.02.2021)
- Was ist eine Genossenschaft und welche Vorteile bietet sie? (19.02.2021)
- Vermögensverwaltung von Bankvermögen einer Stiftung in Liechtenstein (18.02.2021)
- Stiftung in Liechtenstein: 6 Vorteile gegenüber einer deutschen Stiftung (17.02.2021)
- So retten Sie den Verlustvortrag bei der Umwandlung Ihres Unternehmens (16.02.2021)
- Betriebsausgabenabzug bei der Quellensteuer nach § 50a EStG (15.02.2021)
- Ihr Steuerberater in Bonn Poppelsdorf, Südstadt, Weststadt und Zentrum (12.02.2021)
- Stiftung in Liechtenstein gründen: Voraussetzungen & Ablauf (11.02.2021)
- Güterstandsschaukel – Vermögen ohne Schenkungsteuer an Ehepartner übertragen (10.02.2021)
- Steuerliche Entstrickung & Stundung: Zeitraum und Zeitpunkt der Zahlung (09.02.2021)
- DBA Dänemark (08.02.2021)
- DBA Österreich (05.02.2021)
- Poolvereinbarungen/ Poolverträge – Erbschaft- und Schenkungsteuer (04.02.2021)
- Antrag für Dauerüberzahler – Befreiung von der Kapitalertragsteuer gemäß § 44a Abs. 5 EStG (03.02.2021)
- DBA USA (02.02.2021)
- Was ist eine GmbH & Co. KG und welche Vorteile bietet sie? (01.02.2021)
- Phantom Shares in der Bilanz: wie bilanziert man virtuelle Beteiligungen? (29.01.2021)
- Phantom Shares: wie man Mitarbeiter indirekt am Unternehmen beteiligt (28.01.2021)
- Besteuerung von Kapitalgesellschaften in den USA: Dividenden von Tochtergesellschaften (27.01.2021)
- Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. an der Uni Köln: Erfahrungsbericht (26.01.2021)
- Internationale Dreifach-Holding: keine Wegzugsteuer & Schenkungsteuer/Erbschaftsteuer (25.01.2021)
- Abfindung durch Wegzug ins Ausland steuerfrei auszahlen: ist dies möglich? (22.01.2021)
- Spaltung: Cash-GmbH als fiktiver Teilbetrieb im Sinne des § 15 UmwStG (21.01.2021)
- Familienstiftung in Liechtenstein: keine Einkommensteuer in Deutschland (20.01.2021)
- Steuerberater für Immobilien und Bauträger in Köln und Bonn (19.01.2021)
- Steuern sparen im Ausland: Gibt es die perfekte Steueroase? (18.01.2021)
- Grenzüberschreitende Umwandlung: deutsches Recht verletzt Grundfreiheiten (15.01.2021)
- Steuerneutrale Verschmelzung: GmbH in Personengesellschaft umwandeln (14.01.2021)
- Der Porsche/VW-Steuertrick: So profitieren auch Sie davon (13.01.2021)
- Umwandlungssteuergesetz – Anwendungsbereich und Ausnahmen (12.01.2021)
- Doppelbesteuerung und Doppelbesteuerungsabkommen (11.01.2021)
- Das Treuhandmodell und die Treuhand-KG (07.01.2021)
- Treuhand-KG – Struktur und Vertragsbasis bietet steuerliche Vorteile (06.01.2021)
- Ort der Geschäftsleitung im internationalen Steuerrecht – Inland vs. Ausland (05.01.2021)
- Steuerentstrickung: Steuern beim Wegzug von Betriebsvermögen ins Ausland (04.01.2021)
- 7 Jahre Sperrfrist bei Einbringung und Anteilstausch bei einer Holding (01.01.2021)
Beiträge aus dem Jahr 2020
- Prof. Dr. Christoph Juhn: vom Jungunternehmer zum Steuerberater & Dozenten (30.12.2020)
- Doppelbesteuerung ohne DBA: Geschäftsbeziehungen zu Staaten ohne DBA (29.12.2020)
- Übersicht zu den wichtigsten Artikeln des OECD-MA (28.12.2020)
- 6 Gestaltungen zur Auflösung einer Betriebsaufspaltung (25.12.2020)
- 5 aktuelle Modelle zur Vermeidung der Betriebsaufspaltung (24.12.2020)
- Die Vorteile einer Betriebsaufspaltung (23.12.2020)
- Betriebsaufspaltung: Steuernachteile beim Besitzunternehmen (22.12.2020)
- Doppelbesteuerungsabkommen: Zweck, Wirkung und Vorteile (18.12.2020)
- Besitzunternehmer: Keine Pflicht zur Bilanzierung bei Betriebsaufspaltung (17.12.2020)
- Quellensteuer auf Zahlung von Lizenzgebühren ins Ausland vermeiden (16.12.2020)
- Rechtsfolge der Betriebsaufspaltung: Gewerblichkeit des Besitzunternehmens (15.12.2020)
- Beginn und Ende der Betriebsaufspaltung (14.12.2020)
- Steuerberater wechseln – dank DATEV Unternehmen Online ganz leicht und sicher (11.12.2020)
- Personelle Verflechtung in der Betriebsaufspaltung: Personengruppentheorie, Stimmrechte, Familienanteile (10.12.2020)
- Sachliche Verflechtung in der Betriebsaufspaltung: Wesentliche Betriebsgrundlage (08.12.2020)
- Betriebsaufspaltung: 5 Formen zur Unterscheidung (07.12.2020)
- Wegzugsteuer vermeiden – Wegzug ins Ausland ohne Doppelbesteuerungsabkommen (04.12.2020)
- IP Box in Luxemburg – neue Regelungen seit 2018 (03.12.2020)
- Steuerhinterziehung und Selbstanzeige – leicht erklärt und gelöst (02.12.2020)
- Vesting bei Phantom Shares: wie man den vorzeitigen Austritt regelt (01.12.2020)
- Besteuerung von Phantom Shares beim Verkauf eines Unternehmens (30.11.2020)
- DATEVconnect online – Schnittstelle zu LexOffice oder sevDesk & Co. (27.11.2020)
- Die Auflösungsklage gegen eine GmbH – Überblick (26.11.2020)
- Die Einheits-GmbH & Co. KG: Struktur, Vorteile & Besonderheiten (25.11.2020)
- Vorteile von Personengesellschaften bei der Grunderwerbsteuer (24.11.2020)
- Zinsen, Verspätungszuschlag und Säumniszuschlag als steuerliche Nebenleistungen (23.11.2020)
- Klage zur Niederlassungsfreiheit vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) (20.11.2020)
- Nach Rückkehr aus dem Ausland bis zu 15 Jahre lang Steuern sparen (19.11.2020)
- Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG: Ein Überblick (18.11.2020)
- Gesellschaftsregister: Die Reform der GbR und weitere Änderungen (17.11.2020)
- Wettbewerbsverbot für GmbH-Geschäftsführer: aktuell und nachvertraglich (16.11.2020)
- DATEV Upload mobil: Belege per Smartphone scannen & an DATEV Unternehmen Online übermitteln (13.11.2020)
- Gesellschaft gründen: Welche Rechtsform ist die Richtige? – Gbr, KG oder GmbH (12.11.2020)
- GmbH-Geschäftsführer Haftung: Sorgfaltspflicht, Schadensersatz & Haftungsrisiken (10.11.2020)
- Finanzgericht und Bundesfinanzhof: Gerichtsbarkeit zu Steuern in Deutschland (06.11.2020)
- Kapitalerhaltung bei der GmbH: Grundsatz, Auszahlungsverbot und Ausnahmen (04.11.2020)
- Dr. Oetker kauft das Startup flaschenpost SE für EUR 1 Mrd. (03.11.2020)
- Kfz-Steuer bei Elektrofahrzeugen: Steuerbefreiung bis 2026 verlängert (03.11.2020)
- Verschmelzung zweier Kapitalgesellschaften (02.11.2020)
- Wegzugsteuer vermeiden: Familienstiftung gründen und GmbH-Anteile übertragen (30.10.2020)
- Besteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen (29.10.2020)
- Personengesellschaft im Ausland per Umwandlung steuerfrei verkaufen (28.10.2020)
- Elektroautos kaufen: bis zu EUR 9.000 Umweltbonus – steuerfrei (27.10.2020)
- DBA: Das OECD-Musterabkommen als Grundlage für DBA im Überblick (26.10.2020)
- FOM verleiht Christoph Juhn den Titel Professor – wir gratulieren! (26.10.2020)
- Liechtenstein – Steuern sparen bei ESt & KSt sowie IP Box & Stiftungen (23.10.2020)
- Kapitalerhöhung GmbH: Stammkapital, genehmigtes Kapital, Gesellschaftsmittel (22.10.2020)
- Firma an Kinder verkaufen statt verschenken oder vererben spart Steuern! (21.10.2020)
- GbR – Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Vorteile und Nachteile (20.10.2020)
- UG gründen (haftungsbeschränkt) – Eine Alternative zur GmbH (19.10.2020)
- SmartLogin und SmartCard – welcher Zugang zu DATEV Unternehmen Online ist besser? (16.10.2020)
- Umwandlungsgesetz: Bedeutung und Anwendung bei der Umwandlung von Unternehmen (15.10.2020)
- Anwachsung bei Personengesellschaft: Gesamtrechtsnachfolge und Gestaltungsmöglichkeiten (14.10.2020)
- Kommanditgesellschaft: Geschäftsführung und Vertretung (13.10.2020)
- GmbH-Geschäftsführer: Rechte und Pflichten in einer GmbH (12.10.2020)
- Firma verkaufen ohne Steuern? Drei Optionen, die sie Ihrem Ziel näher bringen (09.10.2020)
- Besteuerung des Gewinns einer GmbH: 25 % statt 50 % Steuern zahlen! (08.10.2020)
- Axel Springer-Aktien: steuerfreie Schenkung im Wert von 1 Mrd. EUR (07.10.2020)
- Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer im Ausland vermeiden (02.10.2020)
- Firma im Ausland gründen: steuerliche und andere Implikationen (02.10.2020)
- Geld auf Schwester-GmbH übertragen: so geht es ohne Steuern! (30.09.2020)
- Auskunftsrecht und Einsichtsrecht eines GmbH-Gesellschafters (25.09.2020)
- Reform der Wegzugsbesteuerung: 5 Gestaltungen zur Vermeidung (23.09.2020)
- Julia Rombach: Junge Steuerberater – up to date & zukunftsorientiert (18.09.2020)
- GmbH-Erwerb durch eine Holding mit Vorteil bei der Darlehenstilgung (18.09.2020)
- Bewertung von Altbau-Immobilien bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer (16.09.2020)
- Formwechsel einer GmbH in eine Personengesellschaft – Grundlage, Zulässigkeit, Voraussetzung (11.09.2020)
- Keine Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Immobilien per Share-Deal (09.09.2020)
- § 6b Rücklage – aktuelle Rechtsprechungen (04.09.2020)
- Wie eine doppelte Familienstiftung die Erbersatzsteuer verhindert (02.09.2020)
- Die Aktiengesellschaft (AG) – Grundlagen und Gründung (28.08.2020)
- Sonstige Gegenleistungen bei Einbringung in GmbH: Bewertung der Vermögen (26.08.2020)
- Umwandlung eines Einzelunternehmens: Ziele und Verfahren (24.08.2020)
- GmbH-Anteile steuerfrei vererben oder verschenken (21.08.2020)
- Einzelunternehmen umwandeln: GmbH versus GmbH & Co. KG (21.08.2020)
- GmbH: Der Gesellschafterbeschluss – Stimmrechte, Stimmverbot und Beschlussfassung (21.08.2020)
- Firmenwagen ohne Privatnutzung und ohne Fahrtenbuch fahren: so geht’s! (20.08.2020)
- Dubai LLC: ohne Wegzugsbesteuerung steuerfrei für GmbH-Gesellschafter (19.08.2020)
- Der Unternehmenskaufvertrag – Inhalte eines Share-Deals (14.08.2020)
- Geld in GmbH einzahlen: welche Methode ist die optimale? (12.08.2020)
- DATEV Unternehmen Online: Digitalisierung der Lohnbuchhaltung (12.08.2020)
- Steueroasen-Check: Welches Land bietet welche Steuervorteile? (07.08.2020)
- Der Kommanditist: Haftung in einer Kommanditgesellschaft (KG) (07.08.2020)
- Video: Ohne Grunderwerbsteuer: Grundstücke auf GmbH übertragen (06.08.2020)
- Immobilien steuerfrei von privat auf eigene GmbH übertragen! (05.08.2020)
- Haftbar trotz Berufshaftpflichtversicherung? Haftung, Risiko und Rechtslage (31.07.2020)
- DATEV Unternehmen Online: Controllingreport für Unternehmer (31.07.2020)
- Video: Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer auf 0% reduzieren: € 9,6 Mio. steuerfrei übertragen (30.07.2020)
- Erwerb einer Verlust-GmbH: steuerfreie Gewinne und Darlehensrückzahlungen (24.07.2020)
- DATEV Unternehmen Online: Belege scannen & Rechnungen bezahlen (23.07.2020)
- Funktionsverlagerung und Funktionsverdoppelung im Internationalen Steuerrecht (22.07.2020)
- Steuern beim Unternehmensverkauf: Einzelunternehmen, GmbH, GmbH & Co. KG, Holding (17.07.2020)
- Wirecard Aktien: Klagen und Verluste steuerlich nutzen! (17.07.2020)
- Video: Holding steuerneutral gründen mit 1-50 % GmbH-Anteil (16.07.2020)
- Sperrfrist bei der Einbringung in GmbH & Co. KG: § 24 Abs. 5 UmwStG (16.07.2020)
- Holdinggesellschaft: Steuerneutrale Einbringung von GmbH-Beteiligungen unter 51 % (15.07.2020)
- Video: Persönliches Interview zum Reaction Video mit Christoph Heuermann & Michael Wohlfart (14.07.2020)
- Sperrfrist bei Einbringung von Sacheinlagen in GmbH: § 22 Abs. 2 UmwStG (14.07.2020)
- Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland (13.07.2020)
- Gewerbesteuerliche Sperrfrist 5 Jahre: GmbH in GmbH & Co. KG wandeln (12.07.2020)
- DATEV Unternehmen Online – Ihr bequemer Weg zum Erfolg! (10.07.2020)
- Steuerneutrale Spaltung: Welche Sperrfrist gilt bei einer Aufspaltung oder Abspaltung? (10.07.2020)
- Perpetual Traveler: Lebensmittelpunkt und gewöhnlicher Aufenthalt als Kriterium bei der Besteuerung (10.07.2020)
- Steuern verschieben: keine Steuern in 2020 zahlen! (10.07.2020)
- Video: Aktien kaufen mit vermögensverwaltender GmbH (09.07.2020)
- Vermögensverwaltende GmbH: Steuervorteil beim Handel mit Aktien, Fonds und Immobilien (08.07.2020)
- Forderungsgewinn bei Umwandlungen: Sperrfrist nach § 6 Abs. 3 UmwStG (08.07.2020)
- Die Sperrfrist im Umwandlungssteuerrecht – Sacheinlage und Anteilstausch (06.07.2020)
- Erstattungspflicht der Gesellschafter bei unzulässigen Auszahlungen einer GmbH (03.07.2020)
- Video: Reaction Video „Das geht? Dieser Mann zahlt keine Steuern“ (02.07.2020)
- Wettbewerbsverbot für GmbH-Gesellschafter – rechtliche Perspektive (26.06.2020)
- Video: Verdeckte Gewinnausschüttung: Warum die vGA kein Nachteil ist (25.06.2020)
- Verdeckte Gewinnausschüttung: Vorteil oder Nachteil? (24.06.2020)
- Beste Steuerberater 2020: Das Handelsblatt zeichnet JUHN Partner erneut aus! (23.06.2020)
- Immobilienkaufvertrag: Vermeiden Sie diese vier Steuerfallen! (19.06.2020)
- Video: Kryptowährungen & Bitcoins: Besteuerung von Trading, Lending, Mining & Clound-Mining (18.06.2020)
- Steuerfreie Gewinnausschüttung an eine Holding mit Sitz im Ausland (17.06.2020)
- JUHN Partner ist DATEV Digitale Kanzlei 2020! (15.06.2020)
- Erhöhung der Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer (15.06.2020)
- Video: Gewerbesteueanrechnung auf die Einkommensteuer (Corona-Konjunkturpaket 2020) (13.06.2020)
- Video: Verlustvortrag & Verlustrücktrag bis zu € 5 Mio. (Corona-Konjunkturpaket 2020) (11.06.2020)
- Video: Personengesellschaften: Neue Options-Besteuerung mit 15% Körperschaftsteuer (11.06.2020)
- Verlustrücktrag 2020: Anhebung des Höchstbetrags auf 5 Millionen Euro (10.06.2020)
- Körperschaftsteuer für Personengesellschaften als neue Alternative (10.06.2020)
- Verdeckte Gewinnausschüttung – Voraussetzungen, Rechtsfolgen und Nachteile (09.06.2020)
- Änderungen beim Umsatzsteuersatz 2020: Herabsetzung von 19% auf 16% (08.06.2020)
- Senkung der Umsatzsteuer: Was Verbraucher jetzt wissen sollten (08.06.2020)
- Europarecht: Konforme Auslegung von Wegzugsfälle & Steuerentstrickung (06.06.2020)
- Anti-Tax Avoidance-Directive (ATAD): Kritische Analyse der vorzeitigen Besteuerung bei Wegzugsfällen und Steuerentstrickung (05.06.2020)
- Video: §-6b-Rücklage: Betriebliche Immobilien STEUERFREI verkaufen? (04.06.2020)
- Die Fusionsrichtlinie und die Niederlassungsfreiheit & Kapitalverkehrsfreiheit der EU (04.06.2020)
- Wegzugsbesteuerung & Steuerentstrickung: Kritische Analyse der (vorzeitigen) Sofortbesteuerung (03.06.2020)
- Diskriminierungen und Beschränkungen im Steuerrecht: Rechtfertigungen (Europarecht) (02.06.2020)
- GmbH: Erwerb eigene Anteile -Beschränkungen und rechtliche Auswirkungen (02.06.2020)
- Europarecht: Diskriminierungsverbot und Beschränkungsverbot im Steuerrecht (01.06.2020)
- Kapitalverkehrsfreiheit: Steuerneutralität bei Drittstaaten-Umwandlung (31.05.2020)
- Kapitalverkehrsfreiheit vs. Niederlassungsfreiheit: Konkurrenzverhältnis (30.05.2020)
- Kapitalverkehrsfreiheit im europäischen Steuerrecht (29.05.2020)
- Niederlassungsfreiheit im europäischen Steuerrecht (28.05.2020)
- Tatsächliche Steuerentstrickung bei grenzüberschreitenden Umwandlungen im Lichte des geänderten Abkommensverständnisses durch den BFH (Aufgabe der finalen Entnahmetheorie) (27.05.2020)
- Steuerentstrickung: Veränderung des Abkommensverständnisses des BFH (26.05.2020)
- Die GmbH & Co. KG – Vorteile durch unterschiedliche Varianten der Gesellschaftsform (26.05.2020)
- Steuerentstrickung: BFH und das geänderte Abkommensverständnis (25.05.2020)
- Der Umfang des deutschen Besteuerungsrechts an inländischen und ausländischen Betriebsvermögen (24.05.2020)
- Tatsächliche funktionale Zuordnung zur Betriebsstätte nach DBA (23.05.2020)
- Besteuerungsrecht nach Art. 13 OECD-MA: Aufteilung bei Veräußerungen (22.05.2020)
- Video: GmbH gründen in Deutschland: Gesellschaftsvertrag, Kosten, Notar, Stammkapital, Steuerberatung (21.05.2020)
- Der Begriff der Betriebsstätte (21.05.2020)
- Grenzüberschreitende Einbringung in KapG steuerneutral möglich (20.05.2020)
- Treuhand bei der GmbH: Besonderheiten beim Treuhandvertrag (19.05.2020)
- 3 Voraussetzungen der steuerlichen Einbringung in Kapitalgesellschaften nach § 20 UmwStG (19.05.2020)
- Steuerpflichtige Einbringung außerhalb des UmwStG (18.05.2020)
- Sperrfrist bei steuerneutraler Einbringung und Wegzug ins Ausland (17.05.2020)
- Einbringung in Kapitalgesellschaften: Persönlicher Anwendungsbereich (16.05.2020)
- Die Einbringung von hybriden Gesellschaften (15.05.2020)
- Video: Gemeinnützige Stiftung: Steuerliche Vorteile für Kunstgegenstände || Dr. Harald Maser (WP/StB) (14.05.2020)
- Die Einbringung von Mitunternehmeranteilen in eine GmbH (14.05.2020)
- Die Einbringung von Einzelunternehmen (13.05.2020)
- Die Gewinnbeteiligung bei OHG, KG und GmbH & Co. KG – gesetzliche Ausgangslage und Gestaltungsoptionen (12.05.2020)
- Grenzüberschreitende Einbringung in Kapitalgesellschaften (12.05.2020)
- EuGH: Rs. X und Y vom 21.11.2002 – Az. C-436/00 (Kritische Analyse) (11.05.2020)
- EuGH: Rs. Lasteyrie du Saillant vom 11.03.2004 – Az. C-9/02 (Kritische Analyse) (10.05.2020)
- EuGH: Rs. N vom 07.09.2006 – Az. C-470/04 (Kritische Analyse) (09.05.2020)
- EuGH: Rs. National Grid Indus vom 29.11.2011 – Az. C-371/10 (Kritische Analyse) (08.05.2020)
- Video: Gewerbliche Grundstückshändler & Bauträger: Gewerbesteuer (15 %) mit ausländischer GmbH vermeiden (07.05.2020)
- EuGH: Rs. DMC vom 23.01.2014 – Az. C-164/12 (Kritische Analyse) (07.05.2020)
- EuGH: Rs. Verder LabTec vom 21.05.2015 – Az. C-657/13 (Kritische Analyse) (06.05.2020)
- EuGH: Rs. Kommission/Portugal vom 21.12.2016 – Az. C-503/14 (Kritische Analyse) (05.05.2020)
- Stille Gesellschaft: Die Vertragsgestaltung und der Gesellschaftsvertrag (05.05.2020)
- EuGH: Rs. A Oy vom 23.11.2017 – Az. C-292/16 (Kritische Analyse) (04.05.2020)
- EuGH: Rs. Kommission/Spanien vom 12.07.2012 – Az. C-269/09 (Kritische Analyse) (03.05.2020)
- EuGH: Rs. Panayi-Trusts vom 14.07.2017 – Az. C-646/15 (Kritische Analyse) (02.05.2020)
- EuGH: Rs. Kommission/Portugal vom 06.09.2012 – Az. C-38/10 (Kritische Analyse) (01.05.2020)
- Video: Wie Sie die Grunderwerbsteuer bei der Umwandlung von Personenunternehmen vermeiden! (30.04.2020)
- Gesellschaftsbeteiligungen richtig vererben – GmbH, GmbH & Co. KG, GbR (28.04.2020)
- Video: Bilanzpolitik: So können Corona-Verluste durch fiktive Gewinne neutralisiert werden (16.04.2020)
- Ablauf des Insolvenzverfahrens für Unternehmen – Eröffnung, Schritte, Aufhebung (07.04.2020)
- Video: Liquidität für Unternehmen: 3 Möglichkeiten: Soforthilfe, Bürgschaftsübernahme, KfW-Unterstützung (02.04.2020)
- COVInsAG – Neues Gesetz zur Insolvenz von Unternehmen infolge der Corona-Pandemie! (01.04.2020)
- Video: Keine Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit (28.03.2020)
- Insolvenz in der Corona-Krise: aktuelle Rechtslage und Ausblick auf COVInsAG (27.03.2020)
- Video: Insolvenz anmelden: Erklärt am Beispiel von Vapiano & Maredo | Dr. jur. Sascha Besau (26.03.2020)
- Video: Corona-Krise: Wann muss der Geschäftsführer Insolvenz anmelden? (24.03.2020)
- Video: Wann kommt die neue Vermögensteuer? (23.03.2020)
- Video: Kurzarbeit: Aktuelle arbeitsrechtliche Hinweise zum Kurzarbeitergeld (KUG) (22.03.2020)
- Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers – Unterschied zwischen Organstellung und Anstellungsverhältnis (20.03.2020)
- Die verdeckte Sacheinlage – Definition, Sachverhalt und Rechtsfolgen (13.03.2020)
- Video: Private Immobilien steuerfrei verkaufen (12.03.2020)
- Video: Praxisfall #2: Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf: Gesamtkonzept vom Steuerberater (05.03.2020)
- Video: Die richtige Strategie für Gewinnausschüttungen beim GmbH-Gesellschafter (05.03.2020)
- Video: Steuer-Profis #1: Internationale Gewinne mit nur 10% (statt 50%) besteuern (Doppelte Holding) (27.02.2020)
- Die Organschaft im Ertragsteuerrecht: Ihr Aufbau sowie ihre Vorteile und Nachteile (25.02.2020)
- Video: Was ist eine umsatzsteuerliche Organschaft? (20.02.2020)
- Neue Regelungen zur Wegzugsbesteuerung: Änderungen zum 01.01.2020 (18.02.2020)
- Video: Unternehmensverkauf: Wer zahlt welche Steuern? – Einzelunternehmer, GmbH & Co. KG, GmbH, Holding (13.02.2020)
- Abfindung bei Gesellschaftsaustritt – rechtliche Grenzen und die Abfindungsklauseln (11.02.2020)
- Video: Vermögensverwaltende GmbH: 15 % Gewerbesteuer sparen durch die erweiterte Grundstückskürzung (06.02.2020)
- Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters – Ausschließung, Einziehung und Zwangsabtretung (04.02.2020)
- Video: Vorteile der Organschaft bei der GmbH nutzen (Körperschaftsteuer/Gewerbesteuer) (30.01.2020)
- Grunderwerbsteuer vermeiden: steuerfrei Immobilien auf Personengesellschaft übertragen! (29.01.2020)
- Video: So hoch muss das Geschäftsführergehalt bei der GmbH sein (25.01.2020)
- GmbH-Gesellschafter: Geschäftsführergehalt oder Gewinnausschüttung? (17.01.2020)
- GmbH oder GmbH & Co. KG: Welche Rechtsform ist die Richtige? (14.01.2020)
- Notarielle Beurkundung bei Einbringung, Formwechsel und Verschmelzung (13.01.2020)
- Video: Steuerfreie Dividenden bei Telekom, Deutsche Post & Co: So können Sie Gewinne steuerfrei ausschütten (11.01.2020)
- Video: Masterstudium im Steuerrecht – Der Tax-Master an der FOM als Karriere-Turbo (09.01.2020)
- Verschmelzung GmbH auf Einzelunternehmen – rechtliche Aspekte, Ablauf, Bedeutung (08.01.2020)
- Video: Die neue Wegzugsbesteuerung ab 1. Januar 2020: Keine Stundungsmöglichkeit mehr bei EU-/EWR-Wegzug (05.01.2020)
- Aufwendungen für Ausbildung und Studium: Werbungskosten vs. Sonderausgaben (03.01.2020)
- Video: GmbH oder GmbH & Co. KG gründen? Weniger Steuern zahlen mit der richtigen Rechtsform! (02.01.2020)
Beiträge aus dem Jahr 2019
- Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: Steuerberater für GmbH-Gründung (30.12.2019)
- Video: Der Porsche/VW-Steuertrick: Wie Sie bei der Umwandlung von Unternehmen Steuern sparen! (29.12.2019)
- Video: Praxisfall #1: Auslands-Firma im Niedrigsteuerland – nur 1% Steuern zahlen? (27.12.2019)
- Steuerliche Behandlung von Immobilien im Gesellschaftsvermögen (23.12.2019)
- Video: Lohnt sich die Holdinggesellschaft – Gründung, Ablauf, Steuervorteile, Kosten (22.12.2019)
- Umwandlung von Unternehmen: Umsatzsteuer bei Formwechsel, Abspaltung, Einbringung, Aufspaltung & Verschmelzung (20.12.2019)
- Video: Elektrofahrzeuge: Neue Steuervorteile ab 2020 (halber Listenpreis, Elektrolieferfahrzeuge, Hybrid) (18.12.2019)
- Einzelunternehmen in Holdinggesellschaft umwandeln: Einbringung & Anteilstausch kombinieren! (16.12.2019)
- Video: Steuerberaterexamen: Mit der richtigen Klausurentechnik eine 3,0! (13.12.2019)
- Familienstiftung für Immobilienvermögen: Jetzt Steuervorteile sichern! (12.12.2019)
- Holding-Gesellschaft: Steuervorteile bei Dividenden und Veräußerungen (09.12.2019)
- Video: Gewinnausschüttung aus einer GmbH: Kapitalertragsteuer vs. Teileinkünfteverfahren (07.12.2019)
- Gewinnausschüttung aus einer GmbH: Die Vorteile des Teileinkünfteverfahrens (06.12.2019)
- Der Kaufmann im Handelsgesetzbuch (e.K., GmbH, oHG, KG, AG) (05.12.2019)
- Video: Einzelunternehmen in Holdinggesellschaft umwandeln: Einbringung & Anteilstausch kombinieren! (03.12.2019)
- Die doppelstöckige Holding und ihre 6 steuerlichen Vorteile (02.12.2019)
- Video: Lohnt sich eine Holdinggesellschaft im Ausland? (30.11.2019)
- Video: Digitale Kanzlei 2019: Mit DATEV Unternehmen Online die Finanzbuchhaltung digitalisieren (26.11.2019)
- Video: Familienstiftung für Immobilien: Steuervorteile bei Vermietung & Verkauf & Schenkung (16.11.2019)
- Schnittstellen zu ERP Programmen nutzen: Digitale Beratung spart Zeit (15.11.2019)
- Video: Warum die DOPPELTE HOLDING die beste Rechtsform ist! (12.11.2019)
- Grunderwerbsteuer bei Umwandlung auf eine GmbH – Wann fällt sie an? (12.11.2019)
- GmbH kaufen: Steuern sparen beim Asset-Deal und Share-Deal (07.11.2019)
- GmbH Umwandlung: Steuerliche Rückwirkung bei Unternehmen (04.11.2019)
- Der Vorbehaltsnießbrauch und der Zuwendungsnießbrauch bei der Schenkungsteuer (31.10.2019)
- Kaufmann nach HGB: Rechtliche Unterschiede zu Privatpersonen (27.10.2019)
- Gestaltungsmissbrauch nach § 42 AO: So vermeiden Sie ihn! (24.10.2019)
- Video: Holding-Struktur gründen – Steuervorteile bei Dividenden und Verkauf sichern (23.10.2019)
- EU-weite Steueranpassungen bei der Körperschaftsteuer (GKKB)? (21.10.2019)
- Video: Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer: Bewertung, Freibeträge, Steuersätze (19.10.2019)
- Firma im Ausland gründen: 5 häufige Fehler & Risiken vermeiden! (17.10.2019)
- Video: Bachelorarbeit FOM & Uni – richtiger Dozent, Umsetzung, Kolloquium (16.10.2019)
- GmbH-Anteile steuerfrei verkaufen – § 6b Abs. 10 EStG (14.10.2019)
- Video: Einzelunternehmen in GmbH umwandeln: Steuerneutrale Einbringung (05.10.2019)
- Antrag auf verbindliche Auskunft beim Finanzamt stellen: Voraussetzungen, Fristen, Kosten (04.10.2019)
- Video: Beim GmbH-Verkauf 50% Steuer sparen: GmbH in GmbH & Co. KG per Formwechsel umwandeln (28.09.2019)
- GmbH-Verkauf per Formwechsel in GmbH & Co. KG: 50 % Steuern sparen! (27.09.2019)
- Video: Was Sie bei der Spaltung einer GmbH beachten müssen (Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung) (21.09.2019)
- Steuerneutrale Spaltung der GmbH: Aufspaltung, Abspaltung und Ausgliederung (20.09.2019)
- Video: Verschmelzung zweier Kapitalgesellschaften (GmbH auf GmbH): Zivilrecht, Steuerrecht, Praxistipps (13.09.2019)
- Verschmelzung GmbH auf GmbH – rechtliche Aspekte, Steuerneutralität, rückwirkende Abwicklung (12.09.2019)
- Beratung für GmbH-Geschäftsführer: Haftung bei Insolvenz vermeiden (08.09.2019)
- Video: Wie Sie mit einer Immobilien-GmbH und einer Holdinggesellschaft richtig Steuern sparen (06.09.2019)
- Wie Sie mit einer Immobilien-GmbH und einer Holdinggesellschaft richtig Steuern sparen (05.09.2019)
- Video: Wegzug & Sitzverlegung der GmbH ins Ausland (EU & Drittstaat) || Steuerberater Christoph Juhn (30.08.2019)
- Wegzug des GmbH-Gesellschafters und Sitzverlegung der GmbH ins Ausland (29.08.2019)
- Video: Antrag auf verbindliche Auskunft beim Finanzamt stellen (23.08.2019)
- Abfindung eines GmbH-Gesellschafters: Abfindungsklauseln vs. Gesetz (21.08.2019)
- Video: 5 Steuervorteile der GmbH optimal nutzen: 30% Steuern, Dividenden, Veräußerung, Immobilien, Gehalt (17.08.2019)
- 5 Steuervorteile der GmbH: laufender Gewinn, Dividenden, Veräußerung, Immobilien, Gehalt (16.08.2019)
- Video: GmbH kaufen & Steuern sparen: Holding-GmbH, Verschmelzung & Asset-Deal | Fachberatung für Firmenkauf (13.08.2019)
- D&O-Versicherung für GmbH-Geschäftsführer bei Insolvenz noch sinnvoll? (12.08.2019)
- Video: Nießbrauch: Erbschaftsteuer + Einkommensteuer sparen mit Vorbehaltsnießbrauch & Zuwendungsnießbrauch (09.08.2019)
- Der Hebesatz zur Gewerbesteuer: Bedeutung, Berechnung und Beispiele (08.08.2019)
- Video: Sitzverlegung der GmbH in Gemeinde mit Gewerbesteuerhebesatz 200 % (= 7 % Gewerbesteuer) (04.08.2019)
- GoBD: Erste Praxiserfahrungen mit den neuen Aufzeichnungspflichten (03.08.2019)
- Erbschaft / Schenkung: Privatvermögen steueroptimiert übertragen (29.07.2019)
- Video: Firma im Ausland gründen: Vermeiden Sie diese 5 Fehler (25.07.2019)
- Video: Firma im Ausland gründen: Vermeiden Sie diese 5 Fehler (25.07.2019)
- Erbschaftsteuer sparen durch Kettenschenkung: Fristen und Kriterien (24.07.2019)
- Video: Was ist eine GmbH & Co. KG? Nutzen Sie diese 3 Steuervorteile | Einfach erklärt vom Steuerberater (20.07.2019)
- GmbH-Geschäftsführer: Befreiung von der Sozialversicherungspflicht (19.07.2019)
- Digitale Kanzlei 2019: Von DATEV ausgezeichnet! (17.07.2019)
- Steuerberater für E-Commerce: Umsatzsteuer bei Online-Shops & Amazon (15.07.2019)
- Immobilien an Kinder verkaufen: Abschreibung + Erbschaftsteuer sparen (10.07.2019)
- Video: Gewerblicher Grundstückshandel: Die 3-Objektgrenze beim Kauf, Verkauf & Handel von Immobilien (07.07.2019)
- Immobiliengesellschaft gründen & Kinder an Immobilien beteiligen (05.07.2019)
- Video: Der beste Vorbereitungskurs für das Steuerberaterexamen | vom Steuerberater erklärt (02.07.2019)
- Internationale Steuergestaltung: Patent- & Lizenzgesellschaft im Ausland (01.07.2019)
- Video: Internationales Steuermodell mit Lizenzgebühren: Google, Amazon, Facebook & Apple (27.06.2019)
- Wiesbadener Modell: Vermeidung der Betriebsaufspaltung mit Ehegatten (27.06.2019)
- Betriebsaufspaltung vermeiden: Minderheitsgesellschafter in Besitz-GbR! (24.06.2019)
- Video: Steuervorteil durch internationale Gewinnverlagerung: Zinsen ins Niedrigsteuerland (Zinsschranke) (21.06.2019)
- Die sachliche Verflechtung bei einer Betriebsaufspaltung (21.06.2019)
- Personelle Verflechtung: Beherrschung, Personengruppen, Angehörige (19.06.2019)
- Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung (17.06.2019)
- Video: Steuerberater werden – Der schnellste Weg zum Steuerberaterexamen (15.06.2019)
- Betriebsaufspaltung: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Vermeidung (15.06.2019)
- Video: Steuergestaltung: Gestaltungsmissbrauch nach § 42 AO vermeiden! (11.06.2019)
- TOP-Steuerberater in Bonn und Köln: JUHN PARTNER (FOCUS-Money 2019) (09.06.2019)
- Nießbrauch: Berechnung des Kapitalwerts (08.06.2019)
- Video: Bester Steuerberater für internationales Steuerrecht (Handelsblatt 2019) (07.06.2019)
- Einspruchsverfahren: Einspruch gegen Steuerbescheid beim Finanzamt (02.06.2019)
- Video: GmbH-Anteile kaufen: (Mit-)Gesellschafter abfinden durch Einzug/Erwerb eigener Anteile (01.06.2019)
- Video: Betriebsaufspaltung bei GmbH – Strategien zur Vermeidung und zur steuerneutralen Auflösung (27.05.2019)
- Stille Gesellschaft: bilanziell, rechtlich und wirtschaftlich betrachtet (27.05.2019)
- Video: Nießbrauch: Kapitalwert berechnen mit Lebenserwartung & Jahreswert mit Beispiel und Bewertung (24.05.2019)
- Lizenzschranke § 4j EStG: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, IP-Box, BEPS (22.05.2019)
- Video: Immobilie bei Einbringung in GmbH & Co. KG erneut abschreiben || Immobiliensteuerrecht – Teil 4 (21.05.2019)
- Wegzugsbesteuerung: Berechnen, Stundung, Erlass, Vermeidung (20.05.2019)
- Video: Immobilie an Kinder verkaufen: Einkommensteuer & Erbschaftsteuer sparen – Immobiliensteuerrecht Teil 3 (19.05.2019)
- Bester Steuerberater für Internationales Steuerrecht (Handelsblatt 2019) (19.05.2019)
- Video: Immobilien kaufen & Steuern sparen – Familiengesellschaft gründen – Immobiliensteuerrecht Teil 2 (17.05.2019)
- GmbH-Kauf: Share Deal und Asset Deal – 3 Gestaltungen für den Käufer (17.05.2019)
- Betriebsaufspaltung vermeiden: Voraussetzung & Vermeidungsstrategien (15.05.2019)
- Video: Stille Beteiligung an GmbH: Unterschiede typisch und atypisch stiller Gesellschafter einfach erklärt (10.05.2019)
- Vorteile der Stillen Gesellschaft: Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer, Verluste, Verkauf (10.05.2019)
- Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG: Verlustvorträge nutzen! (09.05.2019)
- Video: Verlustvortrag beim GmbH-Kauf nutzen: 6 neue Gestaltungsmodelle (08.05.2019)
- Video: Gewerblich geprägte GmbH & Co. KG: Vorteile, Nachteile und Vermeidung (05.05.2019)
- Video: Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG vermeiden – Wegzugssteuer sparen beim Umzug ins Ausland (04.05.2019)
- Immobilien-GmbH: Vorteile bei der Vermietung von Grundstücken (03.05.2019)
- Video: Asset-Deal & Share-Deal: Steuervorteile beim GmbH-Kauf und -Verkauf nutzen! (03.05.2019)
- Video: Erste Immobilie kaufen: Steuervorteile der Immobilien-GmbH (02.05.2019)
- Erbschaftsteuer: Der Pflichtteil und seine Bedeutung bei einer Erbschaft (01.05.2019)
- GmbH-Verlustvortrag: Erfolg auf ganzer Linie beim BFH (26.04.2019)
- Brexit-Verlängerung bis 31.10.2019: Verschmelzung der Limited auf GmbH wieder möglich! (11.04.2019)
- Brexit 2019: Umsatzsteuerliche Folgen für den Warenhandel (28.03.2019)
- Brexit 2019: Umsatzsteuerliche Auswirkungen für Privatpersonen (25.03.2019)
- Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer: Freibeträge, Berechnung und Steuerklassen (24.03.2019)
- Erbschaft & Schenkung: Fristgerechte Anzeige beim Finanzamt (22.03.2019)
- Unternehmensverkauf: Steueroptimierter Verkauf der Personengesellschaft (17.03.2019)
- Einbringung: Einzelunternehmen in GmbH umwandeln (steuerneutral) (16.03.2019)
- Unternehmensverkauf: Steueroptimierung beim Verkauf einer GmbH-Beteiligung (15.03.2019)
- Brexit-Steuerbegleitgesetz – Kann die UK-Limited noch gerettet werden? (15.03.2019)
- Holdinggesellschaft einfach erklärt: Definition, Vorteile, Beispiele, gründen (13.03.2019)
- Besteuerung der Gewinnausschüttung: GmbH vs. Privatperson (11.03.2019)
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei GmbH / Kapitalgesellschaften (09.03.2019)
- Verfahren beim Bundesfinanzhof: Revision/Klage beim BFH gewinnen! (08.03.2019)
- Steuerabzug nach § 50a EStG: Quellensteuer bei beschränkter Steuerpflicht (06.03.2019)
- Grenzen der Steuergestaltung: Gestaltungsmissbrauch nach § 42 AO vermeiden (05.03.2019)
- Vertrauens-Steuerberater für Immobilien von Haus & Grund in Bonn (02.03.2019)
- Immobilien steuerfrei verkaufen: Eigennutzung, Erbschaft & 10-Jahresfrist (28.02.2019)
- GmbH gründen in Deutschland: Kosten, Schritte, Vorteile, Kapital, Dauer (23.02.2019)
- Veräußerungsgewinn: Holding vs. Privatperson beim GmbH-Verkauf (20.02.2019)
- GmbH-Verlustvorträge kaufen: 6 neue Strategien zur Verlustnutzung (17.02.2019)
- German VAT legislation 2019: Tax certificate / tax-registration / tax-ID (16.02.2019)
- Privatpersonen: Steuerliche Nachteile durch den Brexit (13.02.2019)
- Internationale Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer: EU/EWR vs. Drittstaat (10.02.2019)
- Einbringung in ausl. Personengesellschaft: Umwandlung einer GmbH (06.02.2019)
- Ausländische Kapitalgesellschaft: Rückzahlung aus dem steuerlichen Einlagekonto (03.02.2019)
- Sitzverlegung der GmbH ins Ausland: EU vs. Drittstaat (01.02.2019)
- Quellensteuer bei Lizenzzahlungen an EU-/Drittstaaten-Gesellschaften (England/Brexit) (31.01.2019)
- Wegzugsbesteuerung: Wegzug nach Großbritannien vor dem Brexit lohnt! (30.01.2019)
- Bitcoins & Kryptowährungen: Wegzug ins Ausland ermöglicht steuerfreien Verkauf (29.01.2019)
- Limited in Deutschland nicht mehr anerkannt nach dem Brexit! (29.01.2019)
- Quellensteuer nach § 50a EStG: Lizenzen, Künstler, Aufsichtsräte (17.01.2019)
- Bonn Südstadt: Unsere Kanzleivilla „Haus Eltzbacher“ im Emons-Verlag (01.01.2019)
Beiträge aus dem Jahr 2018
- Hinzurechnungsbesteuerung: Erkennen, Vermeiden, Gestalten mit Beispiel (31.12.2018)
- Locale Steuerberatung für das Café Nees am Poppelsdorfer Schloss Bonn (19.12.2018)
- Ebay & Amazon: Ab 2019 Unbedenklichkeitsbescheinigung für Händler (10.12.2018)
- Limited in GmbH umwandeln: Kurzfristige Lösungen (6 Möglichkeiten) (06.12.2018)
- Holding-GmbH: Vorteile, Gewinnausschüttung, Verkauf, Gestaltungen (06.12.2018)
- Rechtsform in der Internationalen Steuerberatung: Richtige Wahl treffen! (05.12.2018)
- Ebay / Amazon in Germany: Certificate for online trading & domestic agent (02.12.2018)
- Limited-Umwandlung nach Brexit: Vermeiden Sie diese 5 Fehler! (30.11.2018)
- Gewerbliche Infizierung: Risiko für Freiberufler-Personengesellschaften (27.11.2018)
- Gewerbliche Prägung bei der GmbH & Co. KG: Vorteile & Nachteile (26.11.2018)
- Besteuerung von Gewinnausschüttungen aus GmbH (25.11.2018)
- Realteilung von Personengesellschaft im Lichte der BFH-Rechtsprechung (20.11.2018)
- Legalbird: Investition von CHECK24 Ventures und Steuerberatung von JUHN Partner (13.11.2018)
- Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) bei GmbH-Gesellschafter (12.11.2018)
- Retten Sie die Verlustvorträge bei der GmbH: der neue § 8d KStG hilft! (11.11.2018)
- Atypisch stille Gesellschaft an GmbH: Gewerbesteuer-Freibetrag (11.11.2018)
- Wegzugssteuer nach § 6 AStG: Erlass & Stundung in besonderen Fällen (10.11.2018)
- Share-Deal bei der GmbH: 3 Gestaltungen zur Steueroptimierung (09.11.2018)
- Bei Quellensteuer auf Lizenzen sind Betriebsausgaben abzugsfähig! (08.11.2018)
- Wegzugsbesteuerung – Die Bewertung von GmbH-Anteilen (07.11.2018)
- Betriebsstätte nach § 12 AO und Art. 5 OECD-MA (05.11.2018)
- Verschmelzung nach Anteilstausch verletzt Sperrfrist bei GmbH & Limited (04.11.2018)
- Folge des Brexit 2019: Limited in Deutschland nicht mehr anerkannt! (01.11.2018)
- Lizenzschranke nach § 4j EStG: Einfach erklärt mit Beispiel und Grafik (27.10.2018)
- Share Deal: Unternehmenskauf & -verkauf einer GmbH (26.10.2018)
- Besteuerung von Bitcoins und Kryptowährungen (22.10.2018)
- GmbH-Verlustvortrag: Erfolg beim FG Köln & auf dem Weg zum BFH (19.10.2018)
- Fachanwälte für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht (14.10.2018)
- Insolvenzrecht / Corporate Restructuring (14.10.2018)
- Erstellung von Jahresabschlüssen & Bilanzen (14.10.2018)
- Vertragsrecht / Compliance (14.10.2018)
- Steuerberater in Bonn für Ihre Finanzbuchhaltung: analog und digital (12.10.2018)
- Steuererklärungen für Unternehmen (12.10.2018)
- Lohnbuchhaltung & Gehaltsabrechnung (10.10.2018)
- Umwandlung von GmbH in Personengesellschaft: 5 Jahre Sperrfrist (10.10.2018)
- Typische und atypische stille Gesellschaft (26.09.2018)
- Asset Deal beim GmbH-Kauf: Kaufpreis steuerlich abschreiben (22.09.2018)
- Steuerhinterziehung: Risiko, Strafe, Vorsatz, Täter, Verjährung, Anzeige (17.09.2018)
- Nachzahlungszinsen für Steuern sind verfassungswidrig – Einspruch einlegen! (29.08.2018)
- UK-Limited und Brexit: Grenzüberschreitende Verschmelzung hilft! (24.08.2018)
- GmbH-Verlustvorträge: § 8c KStG verfassungswidrig -> Einspruch & Frist (23.08.2018)
- JuhnPartner war dabei – Die Deutschlandtour 2018 in Bonn (13.08.2018)
- Lizenzschranke § 4j EStG ab 2018 in Deutschland (24.07.2018)
- Christoph Juhn wird Gastdozent an der Bundesfinanzakademie (13.05.2018)
- Reduzierung von Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer: Nießbrauch an Geld, Festgeld und Bankguthaben (12.05.2018)
- Handelsblatt: Beste Steuerberater für „Internationales Steuerrecht“ 2018 (20.03.2018)
- Mit 20 Studierenden zum Forum Unternehmensteuerrecht nach Hamburg (20.02.2018)
Beiträge aus dem Jahr 2017
- Schenkungsteuer & Schenkungsteuererklärung (08.11.2017)
- Erbschaftsteuererklärung richtig ausfüllen (08.11.2017)
- Betriebsaufspaltung bei der GmbH (27.10.2017)
- Steuerberater für Zahnärzte (27.10.2017)
- Steuerberater für Ärzte und MVZ (27.10.2017)
- Klage gegen das Finanzamt vor dem Finanzgericht (08.10.2017)
- Vermeidung der Erbschaftssteuer: 6 legale Steuertipps (08.10.2017)
- GmbH-Besteuerung: Gründung, Vorteile, Vergleich, Beispiele, Gestaltung (07.10.2017)
- Digitale Buchhaltung: DATEV Unternehmen Online (27.09.2017)
- Betriebsprüfung und steuerliche Außenprüfung (24.09.2017)
- GmbH & Co. KG Besteuerung: 5 Vorteile bei Einkommensteuer & Gewerbesteuer (08.09.2017)
- Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung (13.08.2017)
- Internationales Steuerrecht: Steuerberater in Köln & Bonn für Gestaltung (30.07.2017)
- Disquotale Gewinnausschüttung bei der GmbH (26.07.2017)
- Nießbrauch: Vorbehaltsnießbrauch und Zuwendungsnießbrauch als Steuergestaltung (21.07.2017)
- Organschaft bei GmbH (15.07.2017)
- Mittelstandsjahrbuch 2017/2018: Gleich drei Aufsätze aus der Kanzlei (25.06.2017)
- Verlustvortrag beim GmbH-Kauf nutzen (25.04.2017)
- Steuerberatung für Selbstständige, Freiberufler und Gewerbebetriebe (22.04.2017)
- FOM: Dozent Christoph Juhn begleitet Exkursion nach Hamburg (20.03.2017)
- FOM-Semesterstart SS 2017 (02.03.2017)
- Eigene Anteile bei GmbH: Erwerb, Einzug, Halten und Verkauf (26.02.2017)
- Immobiliensteuerrecht – Steuerberater Bonn: Vorteile der GmbH & Co. KG (08.02.2017)
- Nießbrauch: Zivilrecht, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer (10.01.2017)
- Guter Steuerberater in Bonn: Mit 10 wichtigen Kriterien finden Sie ihn (01.01.2017)
Beiträge aus dem Jahr 2016
- Neuer Lehrauftrag im Tax-Master der FOM (14.09.2016)
Beiträge aus dem Jahr 2015
- Unternehmensbewertung von GmbH mit Verlustvorträgen (31.12.2015)
- Der Gewinnabführungsvertrag als Voraussetzung der ertragsteuerlichen Organschaft (21.12.2015)
- 9. Auflage des Mittelstandshandbuch für Accounting, Taxation & Law (25.08.2015)
- Veranstaltung: Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für das Studium (08.07.2015)
- Kündigungsmöglichkeiten beim Diebstahl geringwertiger Sachen (08.01.2015)
- Kanzleistart zum 1. Januar 2015 in Köln (01.01.2015)