Kauf & Verkauf steuerlich optimieren
Gemeinsame Interessen von Käufer und Verkäufer schaffen!
In Deutschland werden pro Jahr rund 40.000 Unternehmen verschenkt, vererbt oder verkauft. Die Unternehmenswerte liegen dabei zwischen Null bis zu USD 117 Mrd. (teuerste potentielle Unternehmenstransaktion: Übernahme von Qualcomm durch Broadcom).
Unabhängig von der Höhe des Kaufpreises ist hierbei steuerliche Beratung besonders wichtig. Als spezialisierte Steuerberater reduzieren wir die Steuerlast beim Verkäufer und schaffen beim Erwerber steuerliche Abschreibungsvolumen. Aufgrund dieser Steuervorteile kann der Erwerber den Kaufpreis besser finanzieren und schneller zurückzahlen. Außerdem ist beim Unternehmensverkäufer der Nettoerlös deutlich höher. Um bei Verkäufer und Käufer einen gemeinsamen Kaufpreis zu finden, sind daher beide Seiten steuerlich und gesellschaftsrechtlich zu optimieren.
In unserer Kanzlei beraten daher Steuerberater und Rechtsanwälte gemeinsam aus einer Hand bei Unternehmenstransaktionen.
Steuerliche Besonderheiten bei Unternehmenstransaktionen

Gewerbliche Veräußerungsgewinne – Besteuerung nach dem EStG
23.06.2023Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb gehören nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) neben l

Unternehmenskauf: So haften Sie für die Verbindlichkeiten
03.02.2023Beim Unternehmenskauf müssen Sie sich auch darüber Gedanken machen, wie Sie für die Altver

Share Deal mit Holding: GmbH-Kauf abseits des Asset Deals
30.12.2022Der Kauf einer GmbH ist auf zwei unterschiedliche Weisen möglich: als Share Deal und als A

Steuerklauseln beim GmbH-Kauf: Regelungen zur Betriebsprüfung
07.12.2022Beim Unternehmensverkauf fließen viele Aspekte in den Kaufvertrag ein. Besonders wichtig s

Trotz Share Deal beim GmbH-Kauf Steuern sparen?
25.11.2022Wer eine GmbH kaufen möchte, hat grundsätzlich zwei Optionen: den Share Deal und den Asset

Abtretung des Gewinns beim GmbH-Verkauf
25.11.2022Der Verkauf einer GmbH birgt einen besonderen Aspekt in sich: wem steht der Gewinn zu, der