Was Unternehmer wissen sollten
… in allen Bereichen
Die Besteuerung von Unternehmen ist ein Spezialbereich im Steuerrecht. Dieses unterliegt besonders häufigen und weitreichenden Veränderungen. So wurde im Zuge der Unternehmensteuerreformen 2001 und 2008 das Körperschaftsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht und die Dividendenbesteuerung jeweils in Gänze neu geregelt. Hinzu kommt die kleine Organschaftsreform 2014, die Auswirkungen der aktuellen BEPS-Diskussion und weitere (kleinere) Neuregelungen im Jahresrythmus.
Im Lichte des aktuellen Unternehmensteuerrechts beraten wir Unternehmen, Unternehmensgruppen und Konzerne bei ihren Besteuerungsfragen. Dazu zeigen wir Handlungsempfehlungen auf und arbeiten Gestaltungsalternativen zur Optimierung der Steuersituation aus. Durch unsere Vortragstätigkeit referieren wir frühzeitig zu anstehenden Gesetzesänderungen und treten mit diesem Wissen im Voraus und pro aktiv an unsere Mandanten heran.
Mit unserem Spezialwissen entwickeln wir Lösungen zu aktuellen Steuerfragen sowie zu komplexen Aufgabenstellungen der Unternehmenbesteuerung. Dabei liegt ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit auch auf der Beratung von Berufskollegen, namentlich anderen Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten, die über unsere Vorträge uns als second opinion hinzuziehen.
Neuigkeiten zur Unternehmensbesteuerung
Fremdwährungen: Handels- und steuerrechtliche Behandlung
20.03.2023Fremdwährungen spielen aus steuerlicher Sicht vor allem bei der Bewertung von Forderungen
Vorsteuer: Unter welchen Voraussetzungen ist sie abziehbar?
28.02.2023Durch das Allphasen-Netto-Prinzip der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie soll die Umsatzsteue
Vorsteuerkorrektur: Was regelt § 15a UStG?
26.02.2023Der Vorsteuerabzug ist nach dem Umsatzsteuergesetz (UStG) an bestimmte Voraussetzungen gek
Entnahmen im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht
25.02.2023Unternehmer können Wirtschaftsgüter und Dienstleistungen entweder für das Betriebs- oder i
Steuerreduktion durch Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG
21.02.2023Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG soll es kleinen und mittleren Betrieben erleic
Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer – § 10 UStG
17.02.2023Was bei der Einkommensteuer das zu versteuernde Einkommen ist, stellt in der Umsatzsteuer