Vorteile der GmbH
Umfassende Beratung
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (kurz: „GmbH“) ist die am häufigsten gewählte Rechtsform im deutschen Gesellschaftsrecht. Wesentliche Vorteile der GmbH sind ihrer Haftungsbeschränkung und ihre besonderen steuerlichen Privilegien. Nachteile der GmbH sind die formalen Gründungsvoraussetzungen (notariellen Beurkundung des Gesellschaftsvertrags, Stammkapital von EUR 25.000,00 und Handelsregistereintrag) und das aufwändige Liquidationsverfahren.
Im Steuerrecht ist die GmbH als Kapitalgesellschaft ein eigenständiges Steuersubjekt und gibt den Gesellschaftern und Geschäftsführern damit viele steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die wichtigsten Informationen zur laufenden Besteuerung und aktuellen Gestaltungsmodellen haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst.
Aktuelles Steuerrecht für Kapitalgesellschaften und Ihre Gesellschafter

Droht auch Ihrer GbR ab 2024 eine Betriebsaufspaltung?
27.09.2023Ab 2024 kann einer GbR eine Betriebsaufspaltung drohen. Das liegt an den umfangreichen Ges

Intellectual Property (IP): Betriebsaufspaltung vermeiden
17.08.2023Intellectual Property, zu Deutsch geistiges Eigentum, spielt in allen Branchen und Wirtsch

Fremdvergleichsgrundsatz kritisch betrachtet
30.07.2023Der Fremdvergleichsgrundsatz ist ein Instrument, mit dem man in der Finanzverwaltung fests

Spenden in der GmbH steuerlich absetzen
24.07.2023Kapitalgesellschaften wie GmbH und UG sind juristische Personen des privaten Rechts. Als s

Thesaurierte Gewinne nutzen – 11 Möglichkeiten
19.07.2023Eine erfolgreich operierende GmbH erwirtschaftet über die Jahre hinweg so manch einen Gewi

Immobilie an GmbH vermieten: Vorsicht, Betriebsaufspaltung!
14.07.2023Immobilien haben gerade im Privatvermögen einige Vorteile, vor allem mit Blick auf einen p