Vorteile der GmbH
Umfassende Beratung
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (kurz: „GmbH“) ist die am häufigsten gewählte Rechtsform im deutschen Gesellschaftsrecht. Wesentliche Vorteile der GmbH sind ihrer Haftungsbeschränkung und ihre besonderen steuerlichen Privilegien. Nachteile der GmbH sind die formalen Gründungsvoraussetzungen (notariellen Beurkundung des Gesellschaftsvertrags, Stammkapital von EUR 25.000,00 und Handelsregistereintrag) und das aufwändige Liquidationsverfahren.
Im Steuerrecht ist die GmbH als Kapitalgesellschaft ein eigenständiges Steuersubjekt und gibt den Gesellschaftern und Geschäftsführern damit viele steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die wichtigsten Informationen zur laufenden Besteuerung und aktuellen Gestaltungsmodellen haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst.
Aktuelles Steuerrecht für Kapitalgesellschaften und Ihre Gesellschafter
Nicht abziehbare Betriebsausgaben im Körperschaftsteuerrecht
18.03.2023Über § 8 Absatz 1 KStG gelten die einkommensteuerlichen Vorschriften für die Ermittlung de
Gesellschafterversammlung einer GmbH: Rechte und Pflichten
09.03.2023Während die Gesellschafter „nur“ Eigentümer einer GmbH sind, obliegen der Geschäftsführeri
Die Organschaft nach dem KStG im Überblick
05.03.2023Mehrere Unternehmen können über vertragliche Verflechtungen miteinander verbunden sein. De
Liquidation einer Körperschaft – die steuerliche Seite
04.03.2023Im Studium und insbesondere in der Praxis spielt die Liquidation von Körperschaften (vor a
Das steuerliche Einlagekonto nach § 27 KStG
03.03.2023Möglicherweise denken Sie beim Begriff des steuerlichen Einlagekontos an ein „klassisches
Gewinnausschüttungen zwischen Kapitalgesellschaften – Steuerliche Behandlung
24.02.2023Gewinnausschüttungen zwischen Kapitalgesellschaften sind in der Praxis weit verbreitet. Ih