Vorteile der GmbH & Co. KG
Umfassende Beratung
Die GmbH & Co. KG ist als Personengesellschaft eine besondere Rechtsform im deutschen Gesellschaftsrecht. Sie kombiniert die steuerlichen Vorteile einer Kommanditgesellschaft mit der Haftungsbeschränkung einer GmbH. Hierzu sind zwei Gesellschaften zu gründen. Nämlich eine KG und eine Komplementär-GmbH. Aufgrund dieser aufwändigen Struktur (sowohl bei der Gründung als auch bei der laufenden Buchhaltung) wird die GmbH Co. KG nur in ausgewählten Steuermodellen eingesetzt.
In der steuerrechtlichen Gestaltungsberatung nutzen wir die Rechtsform der GmbH & Co. KG besonders häufig, um Umwandlungsvorgänge besonders einfach und steuerneutral gestalten zu können. Schließlich bietet die GmbH & Co. KG hier erhebliche Vorteile gegenüber der GmbH. Richtig eingesetzt können mit Personengesellschaften zudem Steuervorteile bei Immobilien sowie bei der Grunderwerbsteuer und der Gewerbesteuer genutzt werden.
Aktuelles zu Personengesellschaften

Die KGaA als gesellschaftsrechtliche Mischform
14.05.2023Die Rechtsform der KGaA gilt gesellschaftsrechtlich als Mischform zwischen einer KG und ei

Mitunternehmerschaft: Die Grundlagen der Besteuerung
02.03.2023Personengesellschaften wie GbR, OHG und KG unterliegen der Besteuerung nach dem sogenannte

Ergänzungsbilanz und Sonderbilanz bei Personengesellschaften
01.03.2023Personengesellschaften wie eine GbR, KG oder OHG werden nach dem Transparenzprinzip und da

Bedeutung eines Mehrkontenmodells bei Personengesellschaften
18.02.2023Bei Personengesellschaften wie GbR, OHG und KG läuft die Besteuerung „unter dem Strich“ wi

Steuerneutrale Übertragung zwischen Betriebsvermögen
29.01.2023Tauschvorgänge unterliegen dem Grunde nach der Besteuerung, wenn die jeweiligen stillen Re

Veräußerung des Mitunternehmeranteils: Was regelt § 16 EStG?
15.01.2023Die Veräußerung eines Mitunternehmeranteils unterliegt – wie dessen Aufgabe – der Besteuer