Ab dem 1. Tag optimal aufgestellt
In der Startphase richtig handeln!
Start-up-Unternehmen arbeiten mit Investoren zusammen. Hierbei werden Venture-Capital-Geber und Business Angel in den Gesellschafterkreis aufgenommen. So verfügt das Start-up über genügend Liquidität. Die anfänglichen steuerlichen Verlustvorträge müssen für die Zukunft gesichert werden. Zudem steigt der Unternehmenswert schnell an und ein Exit soll steuerfrei möglich gemacht werden.
Wir beraten viele Start-ups in Berlin und Köln. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der digitalen Wirtschaft. Wir bieten unseren Mandanten ein Gesamtpaket an. Dabei betreuen wir sowohl das operative Unternehmen, als auch die persönliche Holdinggesellschaft und die Gesellschafter auf privater Ebene. Wir entwickeln eine steuereffiziente Unternehmensstruktur und betreuen alle Beteiligten bei der laufenden (digitalen) Finanzbuchhaltung und der Erstellung von Steuererklärungen und Bilanzen. Außerdem verhandeln wir Kapitalerhöhungen und einen Exit. Lesen Sie auch unsere Gastbeiträge bei deutsche-startups.de:
- Risiko der Betriebsaufspaltung bei der Beteiligungsgesellschaft
- Vermeidung der Kapitalertragsteuerpflicht auf Dividenden.
Darüber hinaus betreuen wir digitale Marketing-Agenturen, Online-Händler bei Amazon und Ebay sowie große Online-Shops.
Steuerliche Empfehlung für Startups, Online-Händler und Beteiligungsgesellschaften
Mitarbeiterbeteiligung an GmbH – Gestaltungsmodelle im Vergleich
22.03.2023Neben Boni, C-Shares und Phantom Shares sind direkte Mitarbeiterbeteiligungen an einer Gmb
Wie die Digitalisierung Erleichterungen beim OSS-Verfahren schafft
05.03.2023Die Digitalisierung hat alle Bereiche der Wirtschaft in Deutschland erreicht und durchdrun
Stratup Beratung: 3 Finanzierungsrunden mit Investoren
13.07.2022Wenn man ein Startup gründen möchte, dann suchen viele Startup-Unternehmer nach fachlicher
Kleinunternehmer: Steuerliche Besonderheiten – Vorteile & Nachteile
17.05.2022Für Kleinunternehmer gelten steuerliche Besonderheiten. Bei der Umsatzsteuer gilt dementsp
OSS bei Amazon: Umsatzsteuer beim Warenverkauf über Onlineplattformen
21.04.2022Onlinehändler mit Sitz innerhalb der EU, die über Amazon oder andere Onlinemarktbetreiber
Das neue OSS-Verfahren bei der Umsatzsteuer im E-Commerce
20.04.2022Seit dem 01.07.2021 gelten mit dem OSS-Verfahren im Bereich E-Commerce neue Regelungen zur