Unternehmen benötigen einen kompetenten und erfahrenen Steuerberater. Das gilt insbesondere für Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende, und Mediziner (Ärzte und Zahnärzte). Hier bilden die monatliche (digitale) Finanzbuchhaltung und der jährlichen Gewinnermittlung die Grundlage einer fundierten Steuerberatung. In festen Quartalsterminen, im strategischen Herbstgespräch und/oder bei individuellen Mandantengesprächen wird die aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) besprochen. Außerdem wird eine (steuerliche) Strategie für die künftige Unternehmensentwicklung abgestimmt.
Steuerberatung für Einzelunternehmen

Solidaritätszuschlag: Wer muss ihn zahlen?
13.07.2023Wir erklären, wer derzeit wie viel Solidaritätszuschlag zahlen muss und warum er in Kritik steht.

Wie Ärzte auch privat Steuern sparen können
24.06.2023Ärzte unterliegen als Unternehmer gewissen berufsrechtlichen Restriktionen, die ihnen bei

Motorboot steuerlich absetzen
22.06.2023Motorboote kosten eine Menge Geld. Praktisch wäre es daher diese Summe steuerlich absetzen

Beitragsvorauszahlung bei privater Krankenversicherung zur Reduktion der Steuerl
19.06.2023Steuerlich kann es vorteilhaft sein, private Krankenversicherungsbeiträge im Voraus zu zah

Nachlassverbindlichkeiten nach jedem Erbfall absetzen
18.06.2023Erben können die Nachlassverbindlichkeiten, wie beispielsweise Beerdigungskosten zur Reduk

Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach dem EStG
17.06.2023Einkünfte aus Gewerbebetrieb sind der Mittelpunkt des Einkommensteuergesetzes (EStG) schle