Unternehmen benötigen einen kompetenten und erfahrenen Steuerberater. Das gilt insbesondere für Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende, und Mediziner (Ärzte und Zahnärzte). Hier bilden die monatliche (digitale) Finanzbuchhaltung und der jährlichen Gewinnermittlung die Grundlage einer fundierten Steuerberatung. In festen Quartalsterminen, im strategischen Herbstgespräch und/oder bei individuellen Mandantengesprächen wird die aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) besprochen. Außerdem wird eine (steuerliche) Strategie für die künftige Unternehmensentwicklung abgestimmt.
Steuerberatung für Einzelunternehmen
Halber Steuersatz für Freiberufler (und für Gewerbetreibende)
01.03.2023Als halber Steuersatz bezeichnet man umgangssprachlich eine einmalige Steuervergünstigung,
Wie kann eine Ärztin oder ein Arzt Steuern sparen?
30.11.2022Für Ärzte gelten in Bezug auf ihr Berufsrecht besondere Regeln. Sie bedingen, dass eine Är
Steuerentlastungsgesetz 2022: Praktische Umsetzung der Maßnahmen
01.09.2022Das Steuerentlastungsgesetz dient der finanziellen Entlastung der Bürger und der Wirtschaf
Mitgliedsbeitrag und Spenden von der Steuer abziehen: Dann ist es möglich
07.04.2022§ 10b Absatz 1 EStG erlaubt den Abzug von Zuwendungen zur Förderung steuerbegünstigter Zwe
Sachzuwendungen des Arbeitgebers an Arbeitnehmer: Fahrräder und E-Bike Überlassu
18.02.2022Ökologisch ist es sinnvoll mit dem Fahrrad zur Arbeit zu radeln. Doch wie ist es steuerrec
Erfolgsabhängige Vergütungen für Rechtsanwälte können jetzt umfassender vereinba
06.12.2021Die Vergütung für Rechtsanwälte ist in dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. S