Mehrstöckige Kapitalgesellschaftsstrukturen
Steuerpriviligien für Dividenden, Veräußerungsgewinne, Organschaft etc.
Mittelständische Unternehmensgruppen und Konzerne nutzen häufig Holdingstrukturen, um besondere Steuervorteile zu nutzen. In den vergangenen Jahren hat sich diese Struktur auch für mittelgroße Unternehmen durchgesetzt, sodass wir auch Holdingstrukturen ab einem mittleren siebenstelligen Jahresumsatz in unserer Mandantschaft betreuen.
Von besonderer Bedeutung ist, dass Gewinne aus den operativen Gesellschaften nahezu steuerfrei an die Holdinggesellschaft ausgeschüttet werden können. Zusätzlich ist die Holding dahingehend privilegiert, dass sie die Tochterkapitalgesellschaften auch steuerfrei veräußern kann. In der Praxis verbinden wir solche Holdingstrukturen meist mit einer zusätzlichen Immobilien-GmbH, damit die steuerfrei vereinnahmten Gewinne in Immobilien reinvestiert und die quasi Steuerbefreiung bei der Gewerbesteuer (erweiterte Grundstückskürzung) genutzt werden kann.
Selbstverständlich begleiten wir Mandanten auch bei erstmaligen Etablierung solcher Holdingstrukturen bzw. bei der steuerlichen Optimirung bereits bestehender Holdinggesellschaften. Bei Umstrukturierungen sind besondere Behaltensfristen zu beachten, die meist sieben Jahre betragen. Wird die Holdingstruktur direkt bei der Unternehmensgründung aufgesetzt, können die Steuervorteile bereits im ersten Jahr in Anspruch genommen werden.
Aktuelles Steuerrecht für Kapitalgesellschaften und Ihre Gesellschafter
Körperschaftsteuerliche Organschaft – Vorteile und Risiken
23.02.2023Eine körperschaftsteuerliche Organschaft ist eine Unternehmensstruktur, bei der ein Untern
Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine Holdingstruktur (Einbringung & Antei
20.02.2023Wer die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine Holdingstruktur anstrebt, sollte einig
Steuerliche Anforderungen an den Ergebnisabführungsvertrag
11.01.2023Eine Organschaft ist ein Verbund von mehreren durch Beteiligungsverhältnisse verbundener U
Die Besteuerung in- und ausländischer Investmentfonds und deren Anleger nach deu
20.12.2022Die Besteuerung von Investmentfonds sowie deren Anleger unterliegt besonderen Gesetzen. Hi
Holding für Einzelunternehmen und Personengesellschaft gründen
14.12.2022Bei Personenunternehmen zahlen die an ihnen beteiligten Unternehmer oftmals den Spitzenste
Zivilrechtliche Strukturierung und steuerliche Besonderheiten bei Holdinggesells
13.12.2022Die zivilrechtliche Strukturierung und steuerrechtliche Besonderheiten von Holdinggesellsc