Streit mit dem Finanzamt?
Betriebsprüfung > Einspruch > FG-Klage > BFH-Revision > EuGH-Verfahren
Die Betriebsprüfung, das Einspruchsverfahren und die Klage haben eine Gemeinsamkeit: Sie werden im Wesentlichen durch das fachliche Know-how der Steuerberater und Steueranwälte entschieden.
Hierzu hat sich unsere Kanzlei besonders auf komplexe Fragestellungen im Unternehmensteuerrecht spezialisiert. Wir analysieren den Sachverhalt und entgegnen der Finanzverwaltung mit umfangreichen Spezialwissen und fundierten Schriftsätzen. Gestützt wird unsere Verteidigungsstrategie durch umfassende Literaturquellen, Verlautbarungen des Bundesfinanzministeriums sowie der Rechtsprechung der Finanzgerichte und des Bundesfinanzhofs.
Informationen zum Steuerstreit zwischen Mandant und Finanzamt
Schätzung nach § 162 AO: Was darf das Finanzamt?
14.03.2023Unter bestimmten Voraussetzungen, geregelt in der AO, darf das Finanzamt die Besteuerungsg
Einspruch gegen Steuerbescheid – so ist er einzulegen!
19.01.2023Im siebenten Teil der Abgabenordnung (AO) regelt der Gesetzgeber das außergerichtliche Rec
Einspruchsbefugnis bei der einheitlichen Feststellung
16.01.2023Die Einkünfte einer Personengesellschaft (GbR, OHG, KG) sind regelmäßig gesondert und einh
Maßstäbe für ein effektives und ganzheitliches Compliance Management System
12.09.2022Die unternehmerischen Erfolge werden nur durch eine effektive Compliance gesichert. Neben
Das Klageverfahren vor dem Finanzgericht
11.07.2022Sollte ein Bürger mit seinem/ihrem ausgestellten Steuerbescheid von der zuständigen F
Steueranmeldung erklärt: Rechtsfolgen – Rechtsschutz – Haftung
23.06.2022Unternehmer müssen in gewissen Bereichen Steueranmeldungen abgeben. Wir erklären, was eine