Immobilien GmbH & Co. KG

Die Vorteile

Immobiliensteuerrecht – Steuerberater Bonn: Vorteile der GmbH & Co. KG

Die GmbH & Co. KG ist eine besondere Rechtsform. Im Vergleich zur normalen GmbH kommt eine GmbH & Co. KG verhältnismäßig selten vor. Aber insbesondere im Immobiliensteuerrecht bietet diese Rechtsform erhebliche Vorteile. Dieser Beitrag erläutert kurz und knapp die 3 wichtigsten Gestaltungsmöglichkeiten bei Immobilienvermögen.

Unser Video:
Gewerblich geprägte GmbH & Co. KG: Vorteile, Nachteile, Vermeidung

In diesem Video erklären wir, welche Vorteile eine GmbH & Co. KG im Immobiliensteuerrecht hat.

1. Steuervergünstigungen bei der Grunderwerbsteuer

Für Personengesellschaften gibt es besondere Steuerbefreiungen bei der Grunderwerbsteuer, die Kapitalgesellschaften nicht in Anspruch nehmen können.


2. Vermeidung der Gewerbesteuer: Antrag auf erweiterte Kürzung

Grundsätzlich ist eine GmbH & Co. KG – ebenso wie Kapitalgesellschaften – gewerbesteuerpflichtig. Weiterer Nachteil ist, dass nach Ablauf von 10 Jahren keine steuerfreie Veräußerung des Grundbesitzes möglich ist. Wenn die Gesellschaft jedoch nur eigenen Grundbesitz (Immobilien) verwaltet und nebenher maximal Kapitalvermögen hat, kann die erweiterte Grundstückskürzung in Anspruch genommen werden, sodass eine nahezu vollständige Befreiung von der Gewerbesteuer erreicht wird.


3. Steuerfreier Verkauf nach 10 Jahren: gewerbliche Prägung und gewerbliche Entprägung

Über einen gesellschaftlichen Kniff kann die gewerbliche Prägung vermieden werden. Die sogenannte „gewerblich entprägte GmbH & Co. KG“ ist dann von der Gewerbesteuer befreit und kann ihren Grundbesitz nach Ablauf von 10 Jahren auch einkommensteuerfrei veräußern. Damit gelten die gleichen steuerlichen Regeln wie im Privatvermögen.


Steuerberater für Immobiliensteuerrecht

Unsere Kanzlei hat sich besonders auf die steuerrechtliche Gestaltungsberatung zum Immobilien-Steuerrecht spezialisiert. Beim Immobilien-KGs schätzen Mandanten unser Know-how beispielsweise in folgenden Bereichen:

  1. Steueroptimale Strukturierung der Gesellschaft
  2. Besondere Beratungsleistungen zur Grunderwerbsteuer
  3. Gründung von Immobiliengesellschaften
  4. Steuerbegünstigter Verkauf von betrieblichen Immobilien durch § 6b-Rücklagen
  5. Spezialberatung und Entwicklung von Vermeidungsstrategien zum gewerblichen Grundstückshandel
  6. Erstellung der Gesellschaftsverträge und Kommunikation mit dem Notariat
  7. Langfristige laufende Steuerberatung

Hierzu stehen Ihnen unsere Steuerberater und Rechtsanwälte an den Standorten Köln und Bonn gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Zudem beraten wir deutschlandweit per Telefon und Videokonferenz:

Standort
Köln

image Telefon: 0221 999 832-10 E-Mail: office@juhn.com Mo.-Fr.: 8:30 bis 18:00 Uhr

Standort
Bonn

image Telefon: 0221 999 832-10 E-Mail: office@juhn.com Mo.-Fr.: 8:30 bis 18:00 Uhr

Telefon-/ Videokonferenz

image Telefon: 0221 999 832-10 E-Mail: office@juhn.com Mo.-Fr.: 8:30 bis 18:00 Uhr


Fachreferent beim Steuerberaterverband für den Rechtsformvergleich

Seit 2014 sind die Partner unserer Kanzlei regelmäßige Fachreferenten des Steuerberaterverbands Köln. Dabei besuchen ca. 1500 Steuerberater pro Jahr unsere Seminare. Wegen der hohen Nachfrage stellen wir Ihnen unsere Präsentation zum Rechtsformvergleich zwischen GmbH und GmbH & Co. KG gerne kostenlos auszugsweise zum Download zur Verfügung:

Ihr Browser unterstützt keine direkte PDF-Anzeige innerhalb dieser Webseite. Über den nachfolgenden Link können Sie das PDF öffnen.

PDF öffnen.