Veranstaltungen

an Universitäten & Hochschulen

Veranstaltungen

an Universitäten & Hochschulen

Universitäten & Hochschulen

Unser Partner Prof. Dr. Christoph Juhn ist Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule. Weitere Berufsträger unserer Kanzlei sind zudem Lehrbeauftragte für Steuerrecht an der FOM Hochschule. An den Hochschulstandorten Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen werden von uns aktuell folgende Vorlesungen gehalten:

Steuergestaltung/Steuerplanung

6. Semester, 14 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Grundlagen der Steuergestaltung und Steuerplanung
  • Vorschriften gegen Gestaltungsmissbräuche (insbesondere § 42 AO und Gesamtplanrechtsprechung)
  • Nationale Ertragsteuerplanung der Unternehmen (Rechtsformentscheidungen, Konzernstrukturentscheidungen, Finanzierungspolitik, Steuerbilanzpolitik)
  • Internationale Ertragsteuerplanung der Unternehmen (Standortwahl, Rechtsstrukturentscheidungen, Konzernstrukturentscheidungen, Finanzierungspolitik)
  • Ertragsteuerplanung von Privatpersonen
  • Strukturierungsfragen beim Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
  • Steuergestaltung mit Umwandlungsvorgängen
  • Vermögens- und Unternehmensnachfolge

Internationales Steuerrecht

5. Semester, 5 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Prinzipien des internationalen Steuerrechts
  • Steuerpflicht nach EStG, KStG und GewStG
  • Problematik der Doppelbesteuerung und Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
  • Methoden zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen (Freistellungsmethode, Anrechnungsverfahren)
  • Steuerausländer mit Inlandsaktivitäten (insbesondere Besteuerung in Deutschland als Quellenstaat)
  • Steuerinländer mit Auslandsaktivitäten (insbesondere Besteuerung in Deutschland als Wohnsitzstaat)
  • Steuerliche Berücksichtigung negativer Einkünften
  • Verlagerung von Einkunftsquellen ins Ausland
  • Grundzüge des Europäischen Steuerrecht insbesondere unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH

Umwandlungssteuerrecht

3. Semester-Master, 1 Termin

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Systematik des Umwandlungssteuerrechts
  • Einbringungsvorgänge und ihre steuerlichen Folgen
  • Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer Verschmelzung und Spaltung von Kapitalgesellschaften
  • Formwechsel zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften

Gewerbesteuerrecht

3. Semester-Master, 1 Termin

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Begriff des Gewerbebetriebs bei Einzelunternehmen/Personengesellschaft und Kapitalgesellschaften
  • Gewerbeertrag, Gewinn nach EStG/KStG
  • Hinzurechnungen (insbesondere bei Dauerschulden, Miet-/ Pachtzinsen und Gewinnanteilen)
  • Kürzungen (insbesondere für Grundbesitz und Dividenden)
  • Freibetrag, Steuermesszahl und Steuermessbetrag
  • Gewerbeverlust, Zerlegung und Anrechnung
  • Fragen der Veranlagung

Grunderwerbsteuerrecht

2. Semester, 2 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Steuergegenstand
  • Grundstücksbegriff
  • Besteuerungsgrundlagen
  • Steuerbefreiungen
  • Steuerfestsetzung und Verfahrensfragen

Bilanzsteuerrecht

3. Semester, 3 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Bilanzierung in der Handels- und Steuerbilanz
  • Bilanzierungsfragen bei Personengesellschaften
  • Ansatz- und Bewertungsvorgaben
  • Bewertung des Aktivvermögens, Abschreibung
  • Bewertung des Passivvermögens, insbesondere Rückstellungen und Verbindlichkeiten, Einlagen und Entnahmen
  • Gewinnermittlungsarten und Wechsel der Gewinnermittlungsarten
  • Bilanzberichtigung und Bilanzänderung

Erbrecht

4. Semester, 4 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
  • Erbrecht des Ehegatten/Kindes
  • Testament und Erbvertrag
  • Erbengemeinschaften und Pflichtteilsanspruch
  • Vermächtnis und Auflagen

Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht

4. Semester, 8 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Systematik und Aufbau des Erbschaft-/ Schenkungsteuergesetzes
  • Unbeschränkte und beschränkte Erbschaftsteuerpflicht
  • Erbschaft und Schenkung
  • Wertermittlung und Begünstigungen privaten Vermögens
  • Begünstigung von Unternehmensvermögen
  • Freibeträge, Steuerklassen und Steuersätze
  • Fragen des internationalen Erbschaftsteuerrechts
  • Wichtige Entscheidungen des Bundesfinanzhofes und des Bundesverfassungsgerichtes

Bewerbungsrecht

4. Semester, 2 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Allgemeine Bewertungsfragen
  • Bewertung von Grundvermögen
  • Bewertung von Unternehmensvermögen

Steuerstrafrecht/Steuerfahndung

5. Semester, 4 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Straftaten nach den Steuergesetzen
  • Leichtfertige Steuerverkürzung
  • Formen der Täterschaft und Teilnahme
  • Strafbefreiende Selbstanzeige
  • Verjährung
  • Verteidigungsstrategien
  • Steuerfahndung

Einkommensteuer I

1. Semester, 17 Termine

Dozent: Diplom Volkswirt Lars Klebula StB

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Wirtschaftliche Bedeutung/Wesen der Einkommensteuer
  • Grundlagen der Einkommensbesteuerung
  • Persönliche Einkommensteuerpflicht
  • Sachliche Einkommensteuerpflicht
  • Ermittlung der Bemessungsgrundlage
  • Überblick über die einzelnen Einkunftsarten
  • Gewinneinkünfte und ihre Einkünfteermittlung
  • Land- und Forstwirtschaft (§ 13 EStG)
  • Gewerbebetrieb (§ 15 EStG)
  • Selbständige Arbeit (§ 18 EStG)
  • Zentraler Begriff des Gewerbebetriebs (Selbständigkeit, Nachhaltigkeit; Gewinnerzielungsabsicht; Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr; weder Landwirtschaft noch freier Beruf)
  • Abgrenzung der einzelnen Einkunftsarten
  • Gewinnermittlung nach § 4 III EStG
  • Betriebseinnahmen/Betriebsausgaben
  • Nicht abziehbare Betriebsausgaben (§ 4 V-VI EStG)
  • Besondere Aufzeichnungspflichten (§ 4 V EStG)
  • Absetzung für Abnutzung (AfA)
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter
  • Lineare/degressive Abschreibung
  • Gebäudeabschreibung (§ 7 IV, V EStG)
  • Sonderabschreibungen
  • Wirtschaftsjahr (abweichendes WJ/Rumpf-WJ)
  • Überschusseinkünfte und ihre Ermittlung
  • Nichtselbständige Arbeit (§ 19 EStG)
  • Kapitalvermögen (§ 20 EStG)
  • Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG)
  • Sonstige Einkünfte (§ 22 EStG)
  • Steuerfreie Einnahmen (§ 3 EStG)
  • Kosten der privaten Lebensführung (§ 12 EStG)
  • Sonderausgaben/außergewöhnliche Belastungen
  • Veranlagungsformen
  • Tarifvorschriften
  • Altersentlastungsbetrag (§ 24a EStG)
  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (“ 24b EStG)
  • § 32b EStG (Progressionsvorbehalt)
  • Berücksichtigung von Kindern
  • Praktische Durchführung einer Steuerveranlagung

Umsatzsteuer I

2. Semester, 5 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • System der Umsatzsteuer
  • Unternehmereigenschaft
  • Lieferungen, Orte der Lieferungen
  • sonstige Leistungen, Orte der sonstigen Leistungen
  • Inland/Ausland
  • Steuerbefreiungen (Ausfuhrlieferungen/ innergemeinschaftliche Lieferungen)
  • Reihengeschäft

Umsatzsteuer II

5. Semester, 5 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • System der Umsatzsteuer
  • Unternehmereigenschaft
  • Lieferungen, Orte der Lieferungen
  • sonstige Leistungen, Orte der sonstigen Leistungen
  • Inland/Ausland
  • Steuerbefreiungen (Ausfuhrlieferungen/ innergemeinschaftliche Lieferungen)
  • Reihengeschäft

Verfahrensrecht II

5. Semester, 6 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Steuerliche und zivilrechtliche Haftungstatbestände (Haftung des Vertretenen, Steuerhinterziehers, Betriebsübernehmers)
  • Haftungs-/Duldungsbescheide
  • Steuerliches Erhebungsverfahren (Zahlung, Aufrechnung, Zahlungserlass, Verzinsung, Säumniszuschläge, Sicherheitsleistung)
  • Steuerliches Vollsteckungsverfahren (Vollstreckung in bewegliches und unbewegliches Vermögen)

Bilanzen & Steuern

3. Semester, 4 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Grundlagen der Einkommensteuer
  • Besteuerung von Personengesellschaften
  • Besteuerung von Kapitalgesellschaften
  • Umsatzsteuer
  • Abgabenordnung
  • Steuern und Ethik

Körperschaftsteuerrecht

3. Semester-Master, 1 Termin

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen und Einlagen
  • Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer Organschaft und der Liquidation einer Körperschaft

Internes & Externes Rechnungswesen

3. Semester, 24 Termine

Dozent: Diplom Volkswirt Lars Klebula StB

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Wirtschaftsmathematik
  • Buchführung
  • Kostenrechnung
  • Bilanzen
  • Bilanzanalyse
  • Controlling

Verfahrensrecht II

5. Semester, 6 Termine

Dozent: Prof. Dr. Christoph Juhn

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Steuerliche und zivilrechtliche Haftungstatbestände (Haftung des Vertretenen, Steuerhinterziehers, Betriebsübernehmers)
  • Haftungs-/Duldungsbescheide
  • Steuerliches Erhebungsverfahren (Zahlung, Aufrechnung, Zahlungserlass, Verzinsung, Säumniszuschläge, Sicherheitsleistung)
  • Steuerliches Vollsteckungsverfahren (Vollstreckung in bewegliches und unbewegliches Vermögen)

Internationales Accounting (Engl.)

5. Semester, 10 Termine

Dozent: Diplom Volkswirt Lars Klebula StB

Vorlesungsinhalte (Auszug):

  • Status quo of the harmonisation of accounting
  • Differentiation between HGB, IAS, US-GAAP
  • Accounting in IAS, US-GAAP standards
  • International tax law